: Tegeler und Spandauer Forst bleiben gesperrt
Der Tegeler und Spandauer Forst werden voraussichtlich bis zum 4. August gesperrt bleiben. Möglicherweise würden vorher Teilbereiche freigegeben oder die Sperrungen verlängert, sagte Peter Harbauer, Sprecher der Berliner Forsten. Für den gesamten Spandauer und Tegeler Forst gilt damit weiterhin ein Betretungsverbot. „Es besteht Lebensgefahr“, sagte Harbauer. „Jederzeit können Bäume umkippen oder hängende Äste und Baumkronen herunterfallen.“ Die meisten Menschen hielten sich an das Verbot. Einen gesicherten Überblick über die Schäden im Wald gibt es noch nicht, da Wege versperrt seien und einzelne Bereiche noch gar nicht erreicht wurden, wie es weiter hieß. Nach erster Einschätzung seien Bäume mit einer Wurzelmasse von rund 35.000 Kubikmetern umgestürzt oder gebrochen. „Es handelt sich überwiegend um mehr als 150-jährige Buchen und Eichen. Die meisten sind mitsamt Wurzelteller umgeworfen worden.“ Nun werde systematisch mit dem Räumen der Waldwege begonnen. Die Stürme von Ende Juni hätten Schneisen durch den Wald gezogen, auf denen kein Baum mehr stehe. Links und rechts davon sei alles unversehrt, beschrieb Harbauer die Lage. „Es steht noch sehr viel mehr, als umgekippt ist.“ Die Veränderungen sind aber nachhaltig: Es werde 50, 80 oder 100 Jahre dauern, bis im Tegeler und Spandauer Forst wieder ein gleichwertiger Wald stehe, teilte Harbauer mit. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen