Tarifeinigung: Mehr Geldfür BVGler
Den Berlinern bleiben Warnstreiks bei der BVG erspart. Die Gewerkschaft Verdi und die BVG haben sich auf mehr Geld für die rund 14.000 Beschäftigten verständigt, wie beide Seiten am Donnerstag mitteilten. Die Mitarbeiter der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und ihrer Tochter Berlin Transport bekommen rückwirkend zum 1. Januar je nach Entgeltgruppe 70 bis 75 Euro mehr pro Monat. Verdi sprach von einem positiven Abschluss nach drei intensiven Verhandlungsrunden, der Kommunale Arbeitgeberverband sieht die Wettbewerbsfähigkeit des Nahverkehrs in Berlin gesichert. Verdi wollte ursprünglich 100 Euro mehr für jeden Beschäftigten und hatte Warnstreiks ins Gespräch gebracht. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen