■ THEATER: Castorf will Leitung der Volksbühne im Ostteil
Berlin. Der ostdeutsche Regisseur Frank Castorf will zur Spielzeit 1992/93 die Leitung der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg- Platz übernehmen. Das habe er gestern im Beisein des Kultursenators Ulrich Roloff-Momin während einer Personalversammlung des Theaters erklärt, teilte die Senatsverwaltung für kulturelle Angelegenheiten mit. Der Kultursenator werde nun mit Castorf verhandeln und die Ergebnisse dem Senat vorlegen. Der 1951 geborene als »Enfant terrible« geltende Regisseur machte noch zu DDR-Zeiten Furore mit seiner Inszenierung von Paul Zechs Das trunkene Schiff an der Volksbühne. Für das Münchner Theater am Marstall hat er das Stück kürzlich neu inszeniert. Aufsehen erregte er auch nach der Wende mit einer Inszenierung von Schillers Die Räuber, ebenfalls an der Volksbühne. Außerdem inszenierte er am Deutschen Theater Henrik Ibsens John Gabriel Borkmann in einer modernen Fassung. Nachdem der langjährige Intendant Fritz Rödel im Zuge der Wende in den vorzeitigen Ruhestand gegangen war, wurde die Volksbühne von mehreren Mitarbeitern geleitet.
AUTOS
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen