■ Szene-Kalender: Anti–AKW–Landeskonferenz der schleswig–holsteinischen Bürgerinitiativen
Zu einer Landeskonferenz der Bürgerinitiativen gegen Atomanlagen in Schleswig–Holstein rufen für Sonntag, den 11. Januar mehrere Anti– AKW–Initiativen auf. Angesichts der sich verschärfenden Situation, unter der der Widerstand gegen die Atompolitik steht, sollen besonders folgende Punkte beraten werden: - die gegenwärtige Situation der Anti–AKW–Bewegung, insbesondere die neuen „Anti–Terror–Gesetze“ - Vernetzung der Initiativen in Schleswig–Holstein - Vorbereitung der nächsten Bundeskonferenz in Bayern - Stand und Perspektiven der lokalen Aktivitäten in Schleswig–Holstein. Das Treffen findet am 11.1. ab 14 Uhr in Neumünster im Hotel Stadt Rendsburg statt. Diskussionspapiere und Vorschläge zur Tagesordnung können an die Kieler BI gegen Atomanlagen, Hansastr. 48, 2300 Kiel geschickt werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen