piwik no script img

■ Szene-KalenderInternationaler "Pharma–Kongreß" in Bielefeld

„Weniger Medikamente - bessere Therapie. Von der dritten Welt lernen?“ - unter diesem Thema organisiert die Pharmakampagne des Bundeskongreß entwicklungspolitischer Aktionsgruppen (BUKO) einen Kongreß, zu dem ReferentInnen aus dem Inland, aus Westeuropa und der „Dritten Welt“ eingeladen sind. In der BRD werden zur Behandlung von Krankheiten mehrere 10.000 Medikamente eingesetzt. Eine rationale Arzneimitteltherapie braucht aber nur vergleichsweise wenige Wirkstoffe. Dazu hat die WHO eine Modelliste von 250 Wirkstoffen erarbeitet. Dieses Konzept ist aber bisher h auf eine begrenzte Anzahl von Medikamenten stützen. Über die Durchsetzungsmöglichkeit dieser Politik wird in Referaten aus Erfahrungen in der „dritten Welt“ (z.B. Indien, Bangladesh, Zimbabwe..) und Westeuorpa (Norwegen etc.) berichtet und in Workshops diskutiert. Information und Anmeldung: BUKO–Pharmakampagne, August–Bebel–Str. 62, 4800 Bielefeld, Tel. 0521/60 550

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen