piwik no script img

■ Szene-KalenderTagung "Soziale Projekte in der Krise"

Am 12. und 13. März veranstaltet der AK autonomer Frauen– und Alternativprojekte eine Tagung zur Situation und Perspektive von Projekten aus dem Sozial,– Gesundheits–, Kultur– und Bildungsbereich in Berlin. Die VeranstalterInnnen schreiben dazu: „Die zunehmende Einbeziehung der Projektarbeit in die soziale Versorgung zeigt, daß Sozialprojekte sich mehr und mehr als soziale Dienstleistungsbetriebe etablieren. Das heißt aber nicht, daß die dort herrschenden Arbeitsbedingungen dem üblichen Standard entsprechen. Prekäre Beschäftigungsverhältnisse und Übernahme konventioneller Arbeitsstrukturen sind häufig Auswirkungen der Sparmaßnahmen, unter denen dann die Qualität der Arbeit leidet.“ Auf der Tagung sollen die Erfahrungen und Auswirkungen der weiterhin ungesicherten materiellen Situation auf Projektstrukturen,– inhalte und Arbeitsbedingungen untersucht und davon ausgehend mögliche Perspektiven in Bezug auf Finanzierung und Vernetzung entwickelt werden. Weitere Informationen und das Tagungsprogramm sind erhältlich beim AK autonomer Frauen– und Alternativprojekte, Bethaniendamm 25, 1 Berlin 36, Tel. 030/618 30 20

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen