piwik no script img

■ SurfbrettWenn Papi glotzt, surfen die Kids

Der Bäcker nebenan verkauft WM-Croissants, und der World- Cup-Bordeaux steht im Kaufhausregal. Originellere Fußball-Devotionalien aus allen Ländern sind unter www.gallery98.com und auf der Website des Senders CBS zu finden (cbs.sportsline.com/u/ soccer/worldcup98/index.html). Die Webmaster haben als einzige daran gedacht, daß Fußballfans mitunter Fußballkinder haben, und ein paar schöne Spiele zusammengestellt. Damit halten die Kids wenigstens während der Fernsehübertragung die Klappe. Im Fifa- Museum (www.fifamc.com) erfährt man alles über die Geschichte des Fußballsports, der einst in England erfunden wurde. Allein die alten Fotos sind sehenswert. Aber in diesen Tagen hat die Nation ganz andere Probleme: Soll Berti den Schalker Olaf Thon als Libero einsetzen? Oder doch lieber Lothar Matthäus? Oder beide? Und ist Ulf Kirsten ein besserer Stürmer als Jürgen Klinsmann? Die Antwort weiß wie immer das Zentralorgan des deutschen Fußballs (www.kicker.de). Aber im Internet kann jeder sein eigener Bundestrainer sein und Tips abgeben. Ob's Berti wohl zur Kenntnis nimmt? Gewinnen kann man vom Opel Astra (www.wc98.com) bis zum WM-Schlüsselanhänger einfach alles, und die vielen Gewinnspiele sind fast überall gleich. Eine schöne Übersicht über WM- und andere Internet-Preisausschreiben gibt's bei www.kostenlos.de. „Wer aufstellt, gewinnt!“ heißt es auch beim „Komplott gegen Berti“ (www.ehapa.de/berti). Eine schöne Idee, und auch die Karikaturen sind nicht schlecht. Doch leider hapert's arg am Text. So doof können Fußballfans nicht sein. Noch nicht mal im Internet. dieter@taz.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen