piwik no script img

Studie zu ArmutFast jedes vierte Kind bedroht

Fast jedes vierte Kind und jeder dritte junge Erwachsene in Berlin sind einer Studie zufolge von Armut bedroht. 2021 waren demnach 143.906 Kinder (23,3 Prozent) und 88.656 junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren (34,2 Prozent) von Armut bedroht, wie aus einer am Donnerstag von der Bertelsmann Stiftung veröffentlichten Analyse hervorgeht. Alleinerziehende und Familien mit mehr als drei Kindern waren der Studie zufolge am stärksten betroffen. „Wer als junger Mensch in Armut aufwächst, leidet täglich unter Mangel, Verzicht und Scham und hat zugleich deutlich schlechtere Zukunftsaussichten“, sagte Anette Stein von der Stiftung laut Mitteilung. Als armutsgefährdet gelten Familien mit einem Einkommen unter 60 Prozent des mittleren Haushaltseinkommens. Die Zahlen sind insgesamt erstmals seit fünf Jahren deutlich gestiegen, weil aus der Ukraine geflüchtete Minderjährige hinzukamen. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen