Streit der Woche: Gut oder schlecht statt teuer oder billig
"Gutes Essen muss seinen Preis haben", meint Köchin Sarah Wiener. Der nordrhein-westfälische Umweltminister Remmel vergleicht Essen mit Autoreifen.
Am Wochenende geht es in Berlin ums Essen. Die Grüne Woche beginnt und Tausende werden unter dem Motto Wir haben die Agrarindustrie satt gegen Massentierhaltung und für bäuerliche Landwirtschaft demonstrieren.
"Lebensmittel sind gut, oder sind eben keine", schreibt Nordrhein-Westfalens Umwelt- und Verbraucherschutzminister Johannes Remmel dazu im Streit der Woche der sonntaz. Er vergleicht sie mit Autoreifen, bei denen ja niemand auf die Idee komme, schlechte Qualität mit günstigen Preisen zu rechtfertigen: "Nicht teuer oder billig, sondern gut oder schlecht: Das muss eigentlich die Frage sein!"
Die Köchin Sarah Wiener kritisiert, dass in Deutschland Lebensmittel nach Aussehen und Lagerfähigkeit ausgewählt werden und so billig seien, dass tonnenweise Essen im Müll lande. "Gutes Essen muss seinen Preis haben", schreibt sie im Streit der Woche.
Dass ein industrielles Fertigprodukt mit Hilfe von Lebensmittelzusatzstoffen, Aromen, Emulgatoren, Farb- und Konservierungsstoffen billiger nachgebaut werden könne als eine Speise aus soliden Grundnahrungsmitteln, findet Wiener "einen Grund zum Fürchten".
Trotz Protesten gegen Massentierhaltung kann Matthias Horst am deutschen Essen nichts Schlechtes finden. Für ihn ist Essen gut, so lang es sicher ist. "Und das ist eine gute Nachricht für die Verbraucher, denn die Lebensmittel in Deutschland sind sicher – unabhängig vom Preis!", sagt der Geschäftsführer des Bundes für Lebensmittelkunde und Lebensmittel.
Auch er registriert unterschiedliche Qualitätsstufen, die von verwendeten Zutaten und der Herstellungsweise oder abhingen, sieht aber genau deshalb den Verbraucher in der Verantwortung. "Jeder Mensch entscheidet täglich für sich selbst, was für ihn wichtig ist", schreibt der Lebensmittel-Lobbyist.
Jan Kunath, REWE-Vorstandsmitglied, sieht das ähnlich. "Gutes Essen muss auch nicht teuer sein", meint er und fordert eine bewusstere Wertschätzung für Lebensmittel. "Die Fehlentwicklungen, die es gibt, sind nicht allein preisbedingt, sondern spiegeln einen Verlust des Respekts vor Natur und Kreatur wider."
Außerdem diskutieren im "Streit der Woche" der aktuellen sonntaz die Autorin Roziska Farkas, die Bioladeninhaberin Rita Vorläufer, und die taz-Leserin Carolin von Schmude. Ab Samstag in der Wochenendausgabe der taz - an jedem gutsortierten Kiosk, im eKiosk oder per Wochenendabo direkt in Ihrem Briefkasten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Förderung von E-Mobilität
Habeck plant Hilfspaket mit 1.000 Euro Ladestromguthaben
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen