piwik no script img

■ StörzeileTauwetter

Liebe Göttin, mach Tauwetter! Schickt die Eisbrecher von der Elbe auf die Alster! Hamburg ist ergriffen von kollektivem Eiswahn, vergleichbar nur mit der FC-St.-Pauli-Hysterie. Man möchte an eine neue Epidemie glauben, die die Bevölkerung klassen- und generationenübergreifend in Alstereis-Fieber versetzt – zumindest läßt der derzeitige Medienhype dies vermuten.

Die Euphorie grenzt in Penetranz und Unvernunft an die Empörung über Parkgebühren oder Graffitis in S-Bahn-Waggons. Gibt es in dieser Stadt tatsächlich kein wichtigeres Thema als das Zufrieren des gequälten City-Tümpels? Interessiert es wirklich irgend jemand, wie viele Glühwein-Stände auf dem Alster-Eis stehen dürfen?

Dabei wird mit der Massenbegeisterung über diese perfekte Mischung aus Alstervergnügen und Weihnachtsmarkt lediglich Urbanität zugunsten von verkitschter Hamburg-Tümelei verleugnet. Wozu dient dieser arme Teich denn sonst noch, wenn nicht als Bühne für segelnde hanseatische Dumpfbacken in Marineblau? Was stellt er normalerweise anderes dar als eine Sonnenuntergangs-Kulisse für Neu- und Altreiche in Winterhude-Süd?

Plötzlich stürmt das Volk auf den See, nicht etwa, um ihn den wohlsituierten Alstervorland-InhaberInnen wegzunehmen und deren Genuß an ihrem Gartenteich zu trüben. Nein, Tau-sende wollen teilhaben an dem lokalpatriotischen Getue und sich die scheinbar authentische Erfahrung von Naturgewalten in metropolitaner Umgebung abholen.

Ach Göttin, laß Dein Herz und dann bitte die Eisdecke erweichen! Ulrike Winkelmann

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen