piwik no script img

Stein auf Stein

Zum Aktionstag „Wegen Sanierung geöffnet“ am 12. und 13 November sucht das Zen­trum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH noch Eigentümer von sanierten Ein- und Zweifamilien-Effizienzhäusern. Bei kleinen Führungen, in die auch die beteiligten Fachleute eingebunden werden können, sollen die Bewohner und Planer durchgeführte Maßnahmen vorstellen und Ihre Erfahrungen weitergeben. Anmeldung bis zum 15. Oktober 2016 unter www.zebau.de/de/wegen-sanierung-geoeffnet.

Zum Thema „Artenschutz am Bau“ lädt der BUND in Lüneburg am 28. September zu einer Veranstaltung mit Kirsten Gulau vom BUND Landesverband Niedersachsen ein. Reparaturen und Sanierungen sind für Vögel und Fledermäuse besonders kritisch. Damit es nicht zu Komplikationen in den Bauabläufen kommt, ist es sinnvoll, den Artenschutz frühzeitig in der Planung zu berücksichtigen.

28. September, 18 Uhr, „Bierstein“, Vor dem Neuen Tore 12, 21339 Lüneburg

Zu der Veranstaltung „Mein Altbau und ich – Sanierungsplanung für Frauen“ laden die Initiative Bremer Modernisieren und die Bremer Umwelt Beratung e. V. am 28. September ein. Referentin ist die Archiktektin Ute Dechantsreiter. Nach einer kleinen Hausführung und einem kurzen Vortrag geht es im gemeinsamen Gespräch um „Erste Schritte zur Sanierung“, „Wo lauern Fallen?“ „Wie gehe ich mit Handwerkern im Gespräch um?“ und „Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?“. Auch für einige individuelle Fragen, die Interessierte gern vorab einreichen können, bleibt Zeit.

28. September, 18–20 Uhr. Anmeldung erforderlich unter Telefon 0421-707 01 00 oder an veranstaltungen@bremer-modernisieren.de. Der Ort wird bei Anmeldung bekanntgegeben. Gebühr: 5 Euro

Einen Vortrag zum Thema „Schimmel in der Wohnung“ bietet die Verbraucherzentrale Hamburg am 29. September an. Immer in der kalten Jahreszeit steigt die Gefahr, dass sich Feuchtigkeit und Schimmel im Wohnbereich bilden. Wer jetzt bewusst heizt und lüftet, kann Schimmelbildung vermeiden und zudem Heizkosten sparen. Über Entstehungsursachen, Schimmelvorbeugung und -beseitigung informiert die Diplom-Ingenieurin und Energieberaterin Ulrike Schmerbitz von der Verbraucherzentrale Hamburg. Nicht nur falsches Heizen und Lüften können die Entstehung von Feuchtigkeit und Schimmel begünstigen. Fehlende Wärmedämmung, undichte Hausfassaden, Rohrbrüche oder zugestellte Wände können ebenfalls Ursachen sein

Donnerstag, 29. September, 18.30–20.30 Uhr, Verbraucherzentrale Hamburg, Kirchenallee 22., Eintritt frei. Anmeldung: erforderlich unter www.vzhh.de oder Telefon 040-248 32-250

Ein Seminar zum Thema „Wie finanziere ich mein Haus oder meine Wohnung?“ hält die Verbraucherzentrale Hamburg am 24. September. Hier gibt es Antworten auf Fragen wie „Kann man sich eine Wohnung oder ein Haus überhaupt leisten? Mit welcher Belastung muss man rechnen? Welche Bank hat die besten Konditionen? Wie sieht der Markt in Hamburg aus? Lassen sich Steuervorteile nutzen?“ Ziel ist, dass die Teilnehmer die Rahmenbedingungen für den Immobilienerwerb nutzen können, ohne dass er zu einer unerträglichen Belastung wird.

24. September 2016, 11–17 Uhr,

Verbraucherzentrale Hamburg,

Kirchenallee 22, Merck-Straße

Kosten: 50 Euro (75 Euro für Paare). Anmeldung erforderlich unter www.vzhh.de oder Tel. 040-24 832-250

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen