■ Stadtflucht: Stadtkoller oder Angst vor Landeiern?
Daya Letham, 36 Jahre, arbeitslos
Ich würde lieber heute als morgen diese Stadt verlassen. Seit fünf Jahren ist es hier nicht mehr auszuhalten. Ich finde keinen Job, die Kosten steigen, ich kann nicht mehr. Das Umland Berlins gefällt mir überhaupt nicht, ich schaue mir gerade ein Häuschen zur Miete in Hessen an. Ich hoffe, daß ich da eine bessere Lebensqualität habe und auch nicht soviel arbeiten muß.
Lothar Pischke, 54, Funkelektroniker
Ich würde jetzt nicht aus der Stadt ziehen, ich fühle mich hier wohl. Vielleicht in zehn Jahren? Stau und Verkehr stören mich nicht. Hier hab' ich alles, und die Wege sind kurz. Natur ist sehr wichtig, aber ich habe in Berlin genug davon, zum Beispiel gehe ich oft in den Tiergarten oder fahre raus. Wenn ich viel Geld hätte, würde ich mir ein Häuschen in Spanien kaufen.
Birgit Eifler, 25 Jahre, Sozialarbeiterin
Ich ziehe in ein paar Monaten mit meinem Mann in ein Dorf zwischen Spandau und Potsdam, nachdem wir hier keine Wohnung gefunden haben. Ich bin in der Stadt aufgewachsen, und es wird sicher eine Riesenumstellung sein. Wenn ich mal Kinder habe, ist es schöner für sie auf dem Land. Meine Freunde haben sich schon angekündigt, ich hoffe, sie kommen dann auch.
Maher Taya, 19 Jahre, Stukkateur-Azubi
Ich kann mir nicht vorstellen, aus Berlin wegzugehen. Ich bin schon mein ganzes Leben in der Stadt und kenne nichts anderes. Hier ist viel los, auf dem Land erlebt man nichts. Drei Wochen Ferien sind okay, aber sonst ... Meine Eltern wollen nach Marokko ziehen, da komm' ich aber nicht mit. Vielleicht würd ich später wegziehen, wenn ich Kinder habe und die Kriminalität weiter steigen würde.
Ingrid Schwarz, 58 Jahre, Reinigerin
Ich brauche die Menschen und das Umfeld. Wenn ich außerhalb wohnen würden, das wäre mir einfach zu einsam. Ich bin mit meiner Wohngegend in Kreuzberg zufrieden, die ist weitläufig genug. Mit einem Gartenhäuschen fürs Wochenende könnte man mich nicht locken. Das macht Arbeit, und da steckste auch viel Geld rein. Wenn mein Mann und ich Natur wollen, gehen wir in den Park.
Stephan Bätz, 36 Jahre, Landschaftsplaner
Bis jetzt bin ich gerne in meiner Altbauwohnung in Schöneberg. Ich würde nur gerne einen Garten haben, zum Beispiel am Nollendorfplatz. Wenn ich genug Geld hätte, würd' ich vielleicht mit ein paar Freunden ins Umland ziehen. Darüber haben wir auch schon oft geredet. Ich finde es okay, daß die Besiedlung des Umlands kontrolliert wird und damit wertvolle Landschaft geschützt wird.
Umfrage: Anne-Kathrin Schulz
Fotos: Bente Gering
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen