Sozialticket: Grüne attackieren Sozialsenatorin
Die Grünen werfen Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) bei der Lösung der Probleme mit dem Sozialticket Unfähigkeit vor. Am Dienstag hatte der Senat auf Vorlage Kiziltepes beschlossen, die Planungen für die Einführung einer App zu stoppen, mit der Bezieher von Sozialleistungen problemlos das 9-Euro-Monatsticket hätten nutzen können. Stattdessen muss auf dem „Berlin-Ticket S“ künftig etwa die Kundennummer des Jobcenter-Bescheids eingetragen werden. Die Lösung sei „peinlich und beschämend“ und ein „Armutszeugnis“ für Kiziltepe, sagte am Mittwoch der Grünen-Abgeordnete Taylan Kurt zur taz. Es zeige, „dass armutsbetroffene Menschen diesem Senat egal sind“. Der Senat verwies beim Stopp des App-Projekts auf datenschutzrechtliche Probleme. Nach „Abwägung aller Aspekte“ habe man sich „für den einfachsten Weg für die Betroffenen entschieden“. (rru)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen