■ Soundcheck: Gehört: Sonic Youth
Gehört: Sonic Youth Für die Fans ist es Kult. Andere ertragen den unprätentiösen Ur-Grunge nur unter Drogeneinfluß. Kult, so argumentieren sie, komme eben von cultus, nicht Können. Unbestreitbar ist jedoch die handwerkliche Präzision, mit der Sonic Youth auch am Dienstag zu Werke gingen. Selbst an Lokalkolorit hat Thurston Moore bei dem perfekt getimten Auftritt gedacht. So wurde er „100%“ zur Hommage „for the prostitutes“. Die zweite Widmung bestätigte, was die Wölbung über dem Instrument der Bassistin erahnen läßt: „Diamond Sea“ ist für Kim Gordon „and her new baby“. Einer etwa 20jährigen steht nach den folgenden endlos aufeinanderzulaufenden Eintonschritten nicht der Sinn nach friedlicher Häuslichkeit. „Es lebe der Horrortrip“, konstatiert sie fast erleichtert darüber, daß die unendlichen psychedelischen Sequenzen zuendegehen. Die meisten zelebrierten dagegen mit Thurston die dem Song vorgestellte Gitarrenmassage. Nach 75 Minuten endete der Gig so unharmonisch wie er mit „Skink“ begann. Und Thurstons „I love her“ verheißt die Uferlosigkeit, mit der Sonic Youth ungeachtet ihres Alters die Schallgrenzen auch weiterhin überschreiten dürften.
Amelie Dierks
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen