piwik no script img

Sonnabend, 25. März 2017

Melange

Archenhold-Sternwarte (536 06 37 19)15. Bundesweiter Astronomietag: Sehenswertes an der Sonnenbahn. 14.00, Hauptgebäude und Park Alt-Treptow 1

DenkereiZum Tod von Werner Nekes – Meister und Begründer der Lichteratur. Filme, Musik, Performance, Vortrag. 17.00 Oranienpl. 2

Deutsches Historisches Museum (20 30 40)Eintrittsfreier Tag. anlässlich der Gründung der der Europäischen Währungsunion vor 60 Jahren. 10.00, Zeughaus/Ausstellungshalle Unter den Linden 2

FEZ Berlin (53 07 1-0)Rohvolution – Vegan-, Rohkost- und Vitalkost-Messe. 10.00 Str. zum FEZ 2

Little Stage BarLive Philosophy Soul Session. Live Philosophy Soul Session, ..as long as it‘s got soul. Mit Kai Live Philosophy u.a. 21.00 Jonasstr. 1

Museumsdorf Düppel (802 66 71)Märkisches Winteraustreiben. mit Musik, Geklapper und Gebraus, Umzüge mehrmals täglich. 10.00 Clauertstr. 11

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)Peter Pichler: Das Trautonium. Im Rahmen der Ausstellung Good Vibrations. 14.00 Tiergartenstr. 1

Theaterdiscounter (28 09 30 62)8. Festival des freien Hörspiels. Mikro-, Mini-, Kurz- und Langhörspiele aus der Independent Szene. 18.30 Klosterstr. 44

Konzert

Akademie der Künste (200 57 20 00)MaerzMusik: Utopie Streichquartett I + II: Sonar Quartett. 15.00, 17.00 Hanseatenweg 10

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Alon Sariel. Konzert mit historischen Zupfinstrumenten und Anekdoten. 17.00 Blücherpl. 1

Arcanoa (691 25 64)The Trained Monkeys + Support. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)The Red Box. Rock. 20.00 Gärtnerstr. 23

Ausland (447 70 08)Tisha Mukarji (Klavier) und Margareth Kammerer (Stimme). Improv., experim. Musik, Kurzfilme von Helen Jackson-Adams, Kitty May spricht Sex-Ed für Grown-ups und die Kunst des Un-Learning. 20.30 Lychener Str. 60

Badehaus (95 59 27 76)Indie Shuffle: Wilde + Kedi Mina. Electronic Soul, R‘n‘B, Neo Soul. 19.00 Revaler Str. 99

Café Linus (0178 688 51 23)Jim Linus & T.n.T. Shit Pop meets Dirty Blues. 20.30 Hertzbergstr. 32

Café Lyrik (44 31 71 91)KlezBanda Quartett. Klezmer und jiddische Lieder. 19.30 Kollwitzstr. 97

Cassiopeia (47 38 59 49)13. Jahre Bakraufarfita Records: Lulu & die Einhornfarm, Ein Gutes Pferd, DivaKollektiv, The Black Gay Jews. Noise, Pop, Acoustic, Deutschpunk. 19.30 Revaler Str. 99

Cortina BobDepartment S + Slime The Boogie. Post-Punk, New Wave. 21.00 Wiener Str. 34

Gretchen (25 92 27 02)John Bellion. Singer-Songwriter. 20.00 Obentrautstr. 19-21

groove – Zentrum für Percussion (01788240662)Duo Safar – Jawad Salkhordeh und Jacob Przemus. Musikalische, experimentelle Reise zwischen Moderne und Tradition der persischen Musik. 20.00 Fidicinstr. 3

Grüner Salon (86 80 45 35)Non Omnis Moriar: Celina Muza & Susanne Folk Trio. Neue Kompositionen zu den Gedichten von Mascha Kaléko, Lili Grün und Zuzanna Ginczanka. 20.00 Rosa-Luxemburg-Pl. 2

Kantine am BerghainBrutus. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Kraftwerk BerlinMaerzMusik: The Long Now. 30-stündiges Projekt mit Konzerten, Performances und elektronischen Live-Acts, Klang- und Videoinstallationen. 18.00 Köpenicker Str. 70

Licht und Musik (787 53 05)Markus Wenz (Solo-Klavier). Werke von Robert Schumann, Leos Janácek und Sergej Prokofjew – Themenkonzert mit Moderation. 20.00 Merseburger Str. 3

Madame Claude (84 11 08 59)Habemus Samstag: The Lunchbox Surrender, Femmepop. 21.30 Lübbener Str. 19

Nachbarschaftshaus FriedenauDas besondere Konzert: Duo Rabus-Kuhz. Bearbeitungen jiddischer Lieder von Jacek Rabinski und Werke von de Falla, Granados u. a. 19.00 Holsteinische Str. 30

Prachtwerk BerlinNina Hill. Soul. 20.00 Ganghoferstr. 2

Quasimodo (318 04 56 70)Uptown Saturday Night. 22.00 Kantstr. 12a

Radialsystem V (288 78 85 88)Boulangerie: Boulanger Trio. Kompositionen von Charlotte Seither und Ulrich Alexander Kreppein; Gespräch. 19.00 Holzmarktstr. 33

Roadrunner‘s ClubRound Circus: The Devil ‚n‘ Us. Burlesque, Rock ‚n‘ Roll, mit Performances von Tara La Luna, Valentina Demonia & Ginger Synne. 21.00 Saarbrücker Str. 24

Rote Beete (23 63 50 11)The Cloudheads. Acoustic Kraut-Pop. 20.00 Gleditschstr. 71

Supamolly (290 07 294)Supernichts & Opening act. Punkrock, anschl. DJ. 21.30, Veranstaltungsraum Jessnerstr. 41

Tempodrom (69 53 38 85)Amy MacDonald, special guest: Newton Faulkner. Folkrock. 20.00 Möckernstr. 10

Theater O-TonArt (37 44 78 12)The Boys of Summer. Poprock. 19.30 Kulmer Str. 20a

Zukunft (0176 57 86 10 79)About Songs Youngbloods: Burning Velvet, Long Tall Jefferson, Poor Nameless Boy. 21.00 Laskerstr. 5

Klub

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Duty Free 2. Dubs and Rhythms. 23.00, club Veteranenstr. 21

Arena ClubOxyt – Blakksheep Showcase. DJs: Markus Zuckt, Keith Carola u. a.. 23.59 Eichenstr. 4

Badehaus (95 59 27 76)Karrera Klub – Indie Pop Disko: Blond (live). Old School, Britpop u. a. 23.00 Revaler Str. 99

Beate UweTake it – Vol. 002. Lineup: Mad Dim (Live), Golikov, Altay Altin u. a. 23.00 Schillingstr. 31

BerghainKlubnacht. DJs: Romans (live), Answer Code Request, Rødhåd u. a. Panorama Bar: Recondite (live) u. a. 23.59 Am Wriezener Bahnhof

Birgit & Bier (01523 3920930)Birgit‘s Season Opening. DJs: Umami (live), mondee u. a. 23.00 Schleusenufer 3

Cassiopeia (47 38 59 49)The Breaks. DJs: Truebeatzcrew, Funkydelic, Sinner. 23.00 Revaler Str. 99

frannz (726 27 93 33)Star FM Club – Maximum Rock Party. Special: Maggies Farm (Live-Set) u. a. 22.00, 3 Floors Schönhauser Allee 36

Gretchen (25 92 27 02)Recycle: Hospitality ft. LTJ Bukem, S.p.y., Etherwood. DJs: mit N‘Dee, MC Mace u. a. D ‚n‘ B, Hip-Hop. 23.55 Obentrautstr. 19-21

House of WeekendFemaleCut. DJs: Miz Kiara, Ptoile u. a. House. 23.00 Alexanderstr. 7

Humboldthain Club (46 90 53 65)Gimme Moritz. DJs: Anna Klatsche, Polly Puller, Ianic u. a. 23.59 Hochstr. 46

KitKatClubCarneBall Bizarre. DJs: Silverspin, Don Tom, Alice D. u. a. 23.00 Köpenicker Str. 76

M-BIA BerlinInfected. Minimal u. a. 23.59 Dircksenstr. 123

PankeBerlinWedding Soul: A Whole Beat Kollektiv Session. DJs: Luck Loop u. a. 22.30 Gerichtstr. 23

Privatclub (61 67 59 62)The Hip City Soul Club. Lineup: Marc Forrest u. a. 23.00, Club Skalitzer Str. 85-86

Ritter ButzkedeLight Festival – Sustainable Afterparty. DJs: Jirí Suchánek u. a. Art Party mit Visuals. 21.30; Sacrebleu. DJs: AKA AKA, 5h session, Moonbootica, Ströme Modular (live) u. a. 23.59 Ritterstr. 24

Rosi‘sFrrruity. DJs: Daniel Wang, Collapsella, Chery, Fanny u. a. A Party By The Real Housewives of Neukölln. 23.00 Revaler Str. 29

SchwuZ (57 70 22 70)Proxi Club. DJs: Warbear, Mary Velo, aMinus u. a. 23.00 Rollbergstr. 26

Slaughterhouse (397 50 56)Factory. 23.00 Lehrter Str. 35

SO36 (61 40 13 06)Gayhane – House of Halay. Lineup: mikki_p, Amr Hammer. Homo-Oriental Dancefloor, mit Show. 22.00 Oranienstr. 190

Südblock (60 94 18 53)Queerblock‘s Female Hip-Hop & 90s Party Jam. DJs: That Fucking Sara & Krizzi with the K!. 22.00 Admiralstr. 1-2

Tresor ClubTresor.Klubnacht. Lineup: Samuli Kemppi (live), Pär Grindvik, Leiras, HGR. Globus: Eddie Fowlkes, Marc Schneider, Bloody Mary. 23.59 Köpenicker Str. 70

Watergate (61 28 03 94)Rise. Lineup: Pablo Fierro, Hyenah, Floyd Lavine u. a. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Andreas Reinsch ProjectVernissage: Detlef Günther - Human Image (Lovin‘ the Alien). 18.00 Oranienplatz 1

A Space Under ConstructiondeLight Festival 2017: Light-art Exhibition. AndereFestivalstandorte: www.delight-art.de. Ritterstr. 26

Ateliergemeinschaft Milchhof e. V. (82 07 34 79)Vernissage: Klaus Scheckenbach / Manfred Fuchs. Zeichnung, Malerei. rund um die Uhr bis 2.4. 16.00 Schwedter Str. 232

daadgalerie (261 36 40)MaerzMusik: Konferenz „Re-thinking Smetak“ – Smetaks Einfluss auf Tropicália, zeitgenössische Musik & Sound Art. Sabine Sanio, Paulo Rios Filho, Daniel Moreira u. a., Führung durch die Ausstellung, Vorträge, Panel u. a. 12.00, in engl. Sprache Oranienstr. 161

DECADScreening: Christopher Petit: Radio On. 19.00 Gneisenaustrasse 52

ep.contemporary (01575 299 73 20)Um Dinge denken. Undinge denken. Eine Foto-Performance. Georgia Krawiec. TeilnehmerInnen sind gebeten, kleine persönliche Gegenstände für die Performance mitzubringen. Dauer je ca. 30 min.16.00 Pohlstr. 71

Galerie Axel Obiger (76 23 63 76)Finissage: Critical Mass. Alke Brinkmann, Sencer Vardarman. 19.00 Brunnenstr. 29

GrimmuseumVernissage: Audience Is Getting Frantic – Approaching Vibration. Andrea Éva Györi, Video, Zeichnung u. a. 19.00 Fichtestr. 2

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Kunst und Politik. Diskussion. 14.00, Foyer Invalidenstr. 50-51

Kunstverein Neukölln (56 82 19 64)Ciao Neukölln. Gespräche mit Menschen aus Neukölln, dem Haus Bartleby und Expert*innen der Wissenschaft und der Künste. 17.30 Mainzer Str. 42

Lite HausDamaso Reyes: The Europeans. 17.00-19.00 Mareschstraße 4

meinblau projektraumVernissage: 1. Regionales Hauptfest Berlin (Fachmesse für Kunst). Im Rahmen der Ausstellung: 3 Versuche das Lied zu singen. "Tombola Meisterstück" zusammengestellt von Katrin Plavčak und Ada van Hoorebeke, Videos in einem Zelt von Reto Pulfer u. a. 14.00 Christinenstr. 18

NON BerlinA matter of time B. performative installation by Chan Sook Choi and Rosabel Huguet. 19.00 Chausseestr.11 (Eingang Tieckstr.)

sign,CIATdialog format / food for thought: part 0 /17. On construction. Zu Gast: Susanne Weiß und Judith Raum. 20.00 Zossener Str. 34

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)Phase Space. SSM, movement/sound performance. 20.00 Ackerstr. 169

Acud (44 35 94 97)KKAAFFKKAA ... du hast mich dir anders vorgestellt. Theater Zentrifuge. 20.00 Veteranenstr. 21

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Gritty Glamour. Queere Intervention. 20.00 Naunynstr. 27

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Satellites. Post Theater, Subhuman Theatre. 20.00 Pappelallee 15

Berliner Ensemble (284 08-155)Es wechseln die Zeiten. Brecht-Revue. 19.30, letzte Vorstellung Bertolt-Brecht-Pl. 1

Brotfabrik (471 40 01/02)24h Theater Berlin. 8.00, 20.00 Caligaripl. 1

Deutsches Theater (28 44 12 25)Marat/Sade. 19.30, mit engl. ÜT Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleLesbos – Blackbox Europa. 19.30, Box + Bar; Niemand. 20.00, Premiere Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)jitter – fragile – minor. Jenny Haack, Jorge Bascunan, Hui-Chun Lin u. a., Experimentelle Interventionen zwischen Tanz und Klang. 19.00, Premiere Kastanienallee 79

Freizeitforum Marzahn (542 70 91)Mir Saggsn gehn nich under. Gunter Böhnke & Steps. 20.00 Marzahner Promenade 55

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Die Asyl-Dialoge. 19.30, Studio; Klassenkampf. Kommunistisches Schul-Musical. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Antigone und Ödipus. 19.30; Get lost in November. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Rathaus SchönebergFrauenmärz: Supramater Gameshow. Performance-Kollektiv wilde pferde. 20.00, Louise-Schroeder-Saal John-F.-Kennedy-Pl. 1

Schaubühne (89 00 23)Professor Bernhardi. 19.30, Saal B Kurfürstendamm 153

Schillerstr. 106Rose. Jutta Neuhäuser, Szen. Lesung. 20.00

Sophiensaele (283 52 66)I Just Wanna Fucking Dance oder Begeisterung und Protest. Beatrice Fleischlin + Anja Meser, Performance. 19.30, Festsaal; Amazonas #2: Wet – Woman On The Edge Of Time. Tanz. 21.00, Kantine Sophienstr. 18

Theater Adlershof (23 93 45 79)Voyage Vagabonde. Maria Mané und Yutah Lorenz, Chanson. 19.30 Moritz-Seeler-Str. 1

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Gutmenschdämmerung / Les bonnes payées. PNAC. 20.00 Danziger Str. 101

ufaFabrik (75 50 30)Fliegen mit Dir. Lucy Van Kuhl, Musik-Kabarett. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18

VerlinElectrodomestics. Constanza Macras/Dorkypark und Adham Hafez, Live-Koch-Video-Musik-Tanz-Performance. 20.30, Voraufführung Klosterstr. 44

Volksbühne (240 65-777)Der Spieler. 18.00; Die Kehrseite. 19.00, 3. OG; Dancing About. Gob Squad, Tanzstück. 21.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Alte Kantine (44 31 50)Kantinenlesen – Das Gipfeltreffen der Berliner Lesebühnen. Dan Richter und Gäste. 20.00 Knaackstr. 97

Fabrik Osloer Straße (493 90 42)Charlotte von Mahlsdorf – Mein Berlin. 19.00, Café und Veranstaltungssaal Osloer Str. 12

LaLuzHeiko Werning: Vom Wedding verweht. Buchpremierengala, Musik mit dem Duo Danny Dziuk & Karl Neukauf. Wedding-Bilder von Axel Völcker. 20.30 Oudenarder Str. 16-20

Rosi‘sPowerPoint-Karaoke. 19.00 Revaler Str. 29

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Die Leibrente & Nach dem Theater. Pirandello, Tschechow, musik. Lesung. 20.00 Grunewaldstr. 55

Z-Bar (28 38 91 21)Heiners Late Night. Juston Buße, Samson und Gäste. 20.30 Bergstr. 2

Kinderhort

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Ungala We – Der Regenbogen singt. Unmada & Band ab 4 bis 10 J. 15.30 Str. zum FEZ 2

Cabuwazi – Zelt KreuzbergDer furiose Küchenzirkus. Theater Coq Au Vin ab 3 bis 10 J. 16.00 Wiener Str. 59H

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Clowns Ratatui. 16.00 Oranienburger Str. 32

Kinder Theater Mobil (323 35 33)Die Schildkröte hat Geburtstag. ab 1 J. 16.00 Knobelsdorffstr. 23

Klax Kreativwerkstatt (64 49 44 22)Familiennachmittag: Unsere Welt auf Papier und Pappe. ab 4 bis 12 J. 14.00 Schönhauser Allee 59

Kunsthaus Dahlem (83 22 72 58)Wochenendworkshop: Lassen Sie sich überraschen! Familienangebot. 11.00 Käuzchensteig 8

PergamonmuseumEin Comic für die Könige. Comic-Workshop. 14.00, Information Bodestr. 1-3

TanzTangenteJugend-Tanzfestival: Footsteps and Fingerprints. ab 12 J. 19.00 Ahornstr. 24

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Zinnober in der grauen Stadt. United Puppets ab 4 J. 16.00, Bühne 3 Parkaue 29

Theater an der Parkaue im Prater (55 77 52 52)Feuer fangen. ab 13 J. 19.00, Foyer Kastanienallee 7-9

Theater der kleinen FormSchnurzwurzpiepe – eine Frühlings Hasengeschichte. Evelyn Geller, farbiges Schattenspiel ab 3 J. 16.00 Gubener Str. 45

Theater Expedition MetropolisZuhause. zirkusmaria, Performance mit Objekten und Musik ab 5 J. 16.00, Premiere Ohlauerstr. 41

Theater Lichterfelde (84 31 46 46)Der kleine Rabe – Alles meins! Theater Vagabunt ab 3 bis 9 J. 16.00 Drakestr. 49

Zeiss-GroßplanetariumLars – der kleine Eisbär. ab 5 J. 14.00; Space Rock Symphony. ab 12 J. 21.30 Prenzlauer Allee 80

Lautsprecher

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Leibniz-Saal (20 37 00)Wettbewerb der Narrative – Die offene Gesellschaft in Gefahr? Tagung mit Albrecht Koschorke, Chandran Nair, Ranjit Hoskote u. a. 10.00, Simultanübersetzung Dt./Engl. Markgrafenstr. 38

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)100 Jahre Gegenwart: Die Jetztzeit der Monster – What Comes After Nations? Programm: www.hkw.de. John-Foster-Dulles-Allee 10

Lettrétage (692 45 38)Zeichen setzen! Ralf Turtschi, Vortrag über Zeichensetzung, Typografie und Leserlichkeit. 19.00 Mehringdamm 61

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen