Ausgerechnet mitten in München wollen Mieter ihr Haus übernehmen und selbst verwalten. Doch jetzt läuft ihnen die Zeit davon.
Hamburger Baugemeinschaften schlagen Alarm, weil sie am Förderwesen zu scheitern drohen. Dabei will der rot-grüne Senat diese Art des Bauens stärken.
… sondern um einen Ort für alle: Das Hausprojekt in der Kieler Hansastraße 48, entstanden einst aus einer Besetzung, ist 40 Jahre alt geworden.
Ein Bauunternehmen lässt die alte Likörfabrik in Harburg verfallen. Eine Initiative will das denkmalgeschützte Gebäude retten.
Immer mehr Menschen zieht es nach München und immer teurer wird der Wohnraum. Auswege aus der Misere bieten alternative Wohnformen.
Nach einem langen Streit verkauft das Göttinger Studentenwerk ein Wohnheim an dessen Bewohner*innen.
Was Kleinanleger schützen sollte, bedrohte vor allem selbstverwaltete Wohnprojekte. Ihr Protest hatte Erfolg, wie ein neues Gesetz zeigt.
Autonome Hausprojekte fürchten höhere Kosten für die selbst instand gehaltenen Häuser: Die will die Stadt an die Saga verkaufen.