piwik no script img

Scientology braucht NachwuchsSektierer gesucht

Scientology wirbt offenbar gezielt Jugendliche an, warnt der Senat - und setzt auf mehr Aufklärung.

Hier sollen mehr junge Leute rein: Scientology-Zentrale in Berlin. Bild: Arnd Wiegmann/Reuters

Der Senat befürchtet, dass die Sekte Scientology in Zukunft besonders gezielt Jugendliche ansprechen wird. "Die Organisation hat ihre Webseite umgebaut und dort viele sehr professionell gemachte Videos online gestellt, die sich an eine junge Zielgruppe richten", so Stefan Barthel, Leiter der Berliner Leitstelle für Sektenfragen. Scientology hatte vor zwei Jahren ihre Deutschlandzentrale in der Charlottenburger Otto-Suhr-Allee eröffnet. Die Anwerbung von Mitgliedern über Infostände auf der Straße - dort wird Passanten ein "Stresstest" angeboten - sei bisher nicht sonderlich erfolgreich gewesen: "Die Berliner Bürger mit ihrer großen Klappe lassen sich an den Scientology-Tischen nicht einlullen", sagte Barthel.

Jetzt warne Scientology mit den professionellen Videos zum Beispiel vor Drogen. Barthel erwartet, "dass Scientology die Videos auch verstärkt an Jugendeinrichtungen senden wird". Dabei tritt die Sekte nicht unter ihrem Namen auf, sondern nutzt Tarnvereine wie "Sag nein zu Drogen, sag ja zum Leben". Scientology hoffe darauf, dass die Empfänger der Videos den wahren Absender nicht erkennen, die Filme in ihren Einrichtungen abspielen und dadurch Jugendliche als Mitglieder gewonnen werden. "Wir werden also unsere Aufklärungsarbeit bei den entsprechenden Einrichtungen verstärken", so Barthel.

Der für das Ordnungsamt zuständige Bezirksstadtrat von Charlottenburg-Wilmersdorf, Marc Schulte (SPD), sieht keine rechtliche Handhabe gegen Scientology: Es handele sich um eine nicht verbotene Organisation, also "müssen wir deren Infostände genehmigen". Ein Dorn im Auge ist ihm der neue Hollywoodstreifen "Operation Walküre" mit dem Scientologen Tom Cruise. Es sei ein "Problem, dass der Hitler-Attentäter Stauffenberg instrumentalisiert" und ausgerechnet von einem Scientologen dargestellt werde. Im Umgang mit Cruise seien die Medien bei ihrer Berichterstattung zu ambivalent: "Wenn über Sekten berichtet wird, dann ist Cruise der Buhmann, aber wenn er nach Berlin kommt, dann wird er gefeiert und jeder Schritt verfolgt."

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

1 Kommentar

 / 
  • S
    sabine

    Also mal ehrlich, niemand wird durch das Anschauen eines Videos von Scientology gleich Mitglied - auch Jugendliche nicht. Das klingt mir schon ein bisschen nach Panikmache, als ob man sich mit Sektenhörigkeit wie mit einer Krankheit "infizieren" kann, wenn man ein Produkt von denen auch nur anfasst.

    Klar, die Scientologen werden sich dabei schon was gedacht haben, eine "Strategie" verfolgen. Es muss aber verdeutlicht werden, was an so einem Video gefährlich sein könnte, in welche Richtungen es Meinungen überhaupt manipulieren könnte und was daran falsch ist.

    Ein bloßes Warnen und als gefährlich brandmarken, weil es um 3 Ecken von Scientology kommt, ist keine "Aufklärung", sondern wirkt wie eine Hexenjagd. Ob selbständig denkende Jugendliche so tatsächlich gewarnt und auf (in Argumentation trainierte Sektenanhänger) vorbereitet werden, ist unwahrscheinlich.

    Leider wissen unsere Sektenbeauftragten oft selber nicht, wovor sie eigentlich warnen und mit welchen Waffen die Seelenfänger kämpfen...!