• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: Kolvenbach/imago

Fußball-EM 2021 2024

Die nächste Fußball-Europameisterschaft soll im Juni 2024 in Deutschland stattfinden. Das letzte Turnier wurde vom im Sommer 2021 in zehn europäischen Städten und in Baku ausgetragen. Italien gewann im Finale gegen England mit 3:2 nach Elfmeterschießen. Eigentlich war die EM schon im Sommer geplant, sie wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie aber um ein Jahr verschoben. Die EM wird alle vier Jahre vom europäischen Fußballverband UEFA organisiert.

    • 8. 12. 2022, 15:42 Uhr

      Hansi Flick bleibt Bundestrainer

      Werkeln  im Kontinuum

      Beim DFB hält man an Hansi Flick fest. Ausschlaggebend sind alte Verdienste. Von einer Aufbruchstimmung ist nichts zu spüren.  Markus Völker

      Trainer Flick zeigt mit ausgestrecktem Arm aufs Spielfeld
      • 16. 10. 2022, 14:04 Uhr

        Fußball in der Ukraine

        Liga der Oligarchen

        Mit Wiederaufnahme des Spielbetriebs wollte die ukrainische Liga ihr korruptes Image abstreifen. Doch die Mäzene bestimmen weiter den Kurs.  Juri Konkewitsch

        Der Mannschaftskapitän von Dynamo Kiew am Ball, ein Spiele aus Mynai verteidigt. Im Hintergrunsd ist ein TV-Kamera zu sehen
        • 15. 7. 2022, 15:29 Uhr

          Fußball-EM der Einsamkeit

          Kellerkind vor Bildschirm

          Kolumne Insel 

          von Alina Schwermer 

          Bei Großturnieren können Jour­na­lis­t:in­nen zu Eremiten werden. Und zwar solche zwischen Plastikschalen mit Essensresten und verstreuten Klamotten.  

          Fast-Food-Müll auf einem Papierkorb
          • 13. 7. 2022, 16:38 Uhr

            DFB-Team gegen Spanien

            Nahezu perfekt ohne Ball

            Das deutsche Team ermauert sich taktisch klug einen Sieg gegen Spanien. Dieses Blut-Schweiß-und-Tränen-Spiel dürfte identitätsstiftend wirken.  Alina Schwermer

            Klara Bühl läuft mit ausgebreiteten Armen jubelnd über das Feld
            • 13. 7. 2022, 11:38 Uhr

              Aufschwung von Portugals Fußballerinnen

              Mit Klasse und etwas Wut

              Nachrücker Portugal ist die vielleicht größte Überraschung bei dieser EM. Gegen Titelverteidiger Niederlande hofft das Team auf den ganz großen Coup.  Alina Schwermer

              Jubelnde portugiessische Fußballerinnen
              • 19. 8. 2021, 18:51 Uhr

                Italienischer Fußball nach dem EM-Sieg

                Spaß, Sparen und ein tolles Stadion

                Im Land des Europameisters Italien klagen viele vor dem Saisonstart über den Attraktivitätsverlust der Serie A. Dabei hat die Liga einiges zu bieten.  Valeria Meta

                Federico Chiesa und Giorgio Chiellini im Juventus Turin Trikot
                • 14. 7. 2021, 12:00 Uhr

                  Antirassismus in Manchester

                  Solidarität mit Marcus Rashford

                  Im Heimatort des Fußballstars wurde sein Wandgemälde nach der EM beschmiert. Nun ist es ein antirassistischer Versammlungsort.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                  Dutzende Menschen schauen auf ein Wandgemälde
                  • 13. 7. 2021, 18:33 Uhr

                    Rassismus im Fußball

                    Nur gefeiert bei guter Leistung

                    Kolumne Bei aller Liebe 

                    von Anna Dushime 

                    Unsere Autorin interessiert sich nicht für Fußball. Trotzdem hoffte sie immer, aus Angst vor Pöbeleien, dass die Schwarzen Spieler gut spielen würden.  

                    Gerald Asamoah tröstet den weinenden David Odonkor
                    • 13. 7. 2021, 16:03 Uhr

                      Italiens Torwart Donnarumma nach EM-Sieg

                      „Da hab ich nichts mehr verstanden“

                      Für Italiens Torwart Gianluigi Donnarumma erfüllte sich mit dem EM-Finale ein Kindheitstraum. Dass sie gewonnen haben, kapierte er aber nicht sofort.  Ambros Waibel

                      talienische Spieler jubeln nach dem Elfmeterschießen mit Italiens Torhüter Gianluigi Donnarumma
                      • 13. 7. 2021, 15:24 Uhr

                        Fans und SportlerInnen gegen Verbände

                        Die Macht der Aktiven

                        Diese EM hat das Verhältnis von SpielerInnen und Verbänden neu justiert. SpielerInnen können natürliche Verbündete kritischer Fans sein.  Alina Schwermer

                        Plakatwand in Liverpool. darauf Marux Rashford von Manchester united in Trikot.
                        • 13. 7. 2021, 10:22 Uhr

                          Rückblick auf Fußball-EM

                          Interregnum Euro 2021

                          Kolumne Press-Schlag 

                          von René Hamann 

                          Der König Fußball schafft hässliche Bilder, aber auch den nötigen Trost. Und das ist auch gut so. Was von der EM übrig blieb.  

                          Ein Fan verhängt seinen Rechner mit Flagge
                          • 12. 7. 2021, 18:58 Uhr

                            Rassismus nach EM-Finale

                            Im Schatten der Wut

                            Nach der Niederlage gegen Italien fluten sogenannte Fans der englischen Nationalmannschaft das Netz mit Hass – und die Straßen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                            Ein englischer Fan kickt mit seinem Fuss eine Mülltonne weg, umringt von anderen Fans
                            • 12. 7. 2021, 16:34 Uhr

                              Rassimus bei großen Turnieren

                              Die Kehrseite des runden Balls

                              Nicht zum ersten Mal ist es bei einem großen Sport-Turnier zu rassistischen und völkischen Ausbrüchen gekommen. Das gab es auch schon in Deutschland.  Martin Krauss

                              Fussballer mit dunkler Haut Hautfarbe hält einen Bundesliga Ball
                              • 12. 7. 2021, 14:55 Uhr

                                Zum Ende des Fußballturniers

                                Eine Social-Media-EM

                                Kolumne Home 

                                von Alina Schwermer 

                                Wer gewinnt und wer verliert im Fußball, ist nicht immer so eindeutig wie ein 1:0. Diesmal gilt: gewonnen hat das Spiel, verloren die Uefa.  

                                Zwei Fans stehen im Stadion und halten eine Regenbogenflagge, flankiert von Ordnern
                                • 12. 7. 2021, 08:18 Uhr

                                  Italien ist Europameister

                                  Der gekaperte Fußball

                                  Kommentar 

                                  von Martin Krauss 

                                  Mit aller Macht wurde das EM-Turnier durchgepaukt. Nun ist es vorbei, die Uefa kann ihr Geld zählen. Doch wofür wurde das alles gemacht?  

                                  Italiens Fußballnationalmannschaft feiert den EM-Gewinn auf dem Rasen des Wembleystadions in London.
                                  • 12. 7. 2021, 06:20 Uhr

                                    Spielberichte zur Europameisterschaft

                                    England trifft halt noch schlechter

                                    Italien ist Männerfußballeuropameister. Im Elfmeterschießen wurde Elfer um Elfer verschossen. Italien traf ein Mal mehr. Das Finale in drei Sätzen.  

                                    • 11. 7. 2021, 19:04 Uhr

                                      Umstrittenes Sportsponsoring

                                      Fossilball

                                      In Zeiten von Klimakrise und Fridays for Future stürzen sich Autokonzerne und Fluggesellschaften gerne auf den Sport. Er ermöglicht ein gutes Image.  Bernhard Pötter

                                      Ein Fußballschiedsrichter beugt sich über ein kleines Elektroauto, um den Ball zu greifen, der auf dessen Dach liegt
                                      • 11. 7. 2021, 16:54 Uhr

                                        Hansis Geheimes Tagebuch (6)

                                        Muss es immer Fußball sein?

                                        Der neue Bundestrainer macht sich Gedanken über Tennis, Tour und Tagebuch-Veröffentlicher. Hansi Flick über die Schulter geschaut.  

                                        Auf der Tribüne eines Fußballstadions unterhalten sich Oliver Bierhoff und Hansi Flick
                                        • 11. 7. 2021, 13:58 Uhr

                                          Fußball und Politik

                                          Forza Inghilterra!

                                          Gastkommentar 

                                          von Fabio Ghelli 

                                          Am Sonntagabend spielt England gegen Italien um die Europameisterschaft. Unser Autor, ein Italienier, hofft auf einen Sieg der Engländer.  

                                          Zwei englische Spieler knien vor dem Spiel auf dem Rasen nieder.
                                          • 11. 7. 2021, 09:10 Uhr

                                            Corona und die Fußball-EM

                                            Sport als Zumutung

                                            Kommentar 

                                            von Andreas Rüttenauer 

                                            Die EM hat gezeigt: Der Fußball ist mächtiger als der Infektionsschutz. Auch die Olympischen Spiele in Tokio werden eine Risikoveranstaltung sein.  

                                            Englische Fans grölen dicht aneinander im Wembles Stadion
                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt Fußball-EM 2021 2024

                                              • Abo

                                                Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                                Mehr erfahren
                                              • taz
                                                • Themen
                                                  • Politik
                                                    • Deutschland
                                                    • Europa
                                                    • Amerika
                                                    • Afrika
                                                    • Asien
                                                    • Nahost
                                                    • Netzpolitik
                                                  • Öko
                                                    • Ökonomie
                                                    • Ökologie
                                                    • Arbeit
                                                    • Konsum
                                                    • Verkehr
                                                    • Wissenschaft
                                                    • Netzökonomie
                                                  • Gesellschaft
                                                    • Alltag
                                                    • Reportage und Recherche
                                                    • Debatte
                                                    • Kolumnen
                                                    • Medien
                                                    • Bildung
                                                    • Gesundheit
                                                    • Reise
                                                    • Podcasts
                                                  • Kultur
                                                    • Musik
                                                    • Film
                                                    • Künste
                                                    • Buch
                                                    • Netzkultur
                                                  • Sport
                                                    • Kolumnen
                                                  • Berlin
                                                    • Nord
                                                      • Hamburg
                                                      • Bremen
                                                      • Kultur
                                                    • Wahrheit
                                                      • bei Tom
                                                      • über die Wahrheit
                                                    • taz lab 2023
                                                    • Abo
                                                    • taz zahl ich
                                                    • Genossenschaft
                                                    • Veranstaltungen
                                                    • Info
                                                    • Shop
                                                    • Anzeigen
                                                    • wochentaz
                                                    • taz FUTURZWEI
                                                    • taz Talk
                                                    • taz als Newsletter
                                                    • Queer Talks
                                                    • Buchmesse Leipzig 2023
                                                    • Kirchentag 2023
                                                    • Blogs & Hausblog
                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                    • Panter Preis
                                                    • Panter Stiftung
                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                    • Christian Specht
                                                    • Salon
                                                    • Kantine
                                                    • e-Kiosk
                                                    • Archiv
                                                    • Hilfe
                                                    • Mastodon
                                                    • Hilfe
                                                    • Kontakt
                                                    • Impressum
                                                    • Redaktionsstatut
                                                    • Datenschutz
                                                    • RSS
                                                    • Newsletter
                                                    • Informant
                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln