Schuljahresbeginn: Weniger Unfälle auf Schulwegen
In Berlin wurden im vergangenen Jahr 2.270 Unfälle auf Schulwegen registriert. Etwa jedes dritte Kind (750) war ein*e Grundschüler*in. Die Unfälle ereigneten sich allerdings insgesamt etwas weniger häufig als noch in den Vorjahren, wie aus Daten der Unfallkasse Berlin hervorgeht. Im Schnitt waren 2019 sechs von 1.000 Schüler*innen in einen Unfall verwickelt. 2018 waren es noch acht von 1.000 und in den drei Jahren zuvor jeweils sieben Schüler*innen. „Unfälle mit Beteiligung von Pkw sind leider meist schwer. Daher appellieren wir dringlich an alle Verkehrsteilnehmer zu Umsicht und Vorsicht, wenn sie auf Berlins Straßen unterwegs sind“, sagte Wolfgang Atzler, Geschäftsführer der Unfallkasse Berlin, mit Blick auf den derzeitigen Schuljahresanfang. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen