■ Schon mal im Internet gesurft?: Ich kaufe mir lieber ein Buch oder lese Zeitung
Lin Xiang, 11 Jahre, Schüler
Darüber habe ich was im ZDF gehört. Aber viel weiß ich darüber nicht. Wegen der Lernprogramme würde ich gerne einen Computer haben. Aber für meine Eltern sind sie zu teuer. Ich mag nur die Spielprogramme nicht. Später möchte ich Naturwissenschaftler werden. Ich glaube, dafür brauche ich keinen Computer. Trotzdem werde ich einen haben. Weil ein Computer sehr wichtig ist.
Luisa Bez, 36 Jahre, Kindergärtnerin
Ich weiß, daß Internet viele Vorteile bringt. Aber ich brauche auch keine Mailbox oder ähnliches; ich nehme mir die Zeit zum Briefeschreiben, Zeitunglesen. Internet ist einfach typisch für diese Gesellschaft, wo alles entfremdet ist. Ich kaufe mir lieber ein Buch oder lese die Zeitung, um Informationen zu bekommen. Ich persönlich werde niemals einen Computer benutzen. Das ist nicht meine Welt.
Andreas Starosta, 27 Jahre, Informatiker
In meinem Beruf kommt man automatisch mit Internet in Kontakt. An der TU gibt es eine Mailbox, die weltweit funktioniert. Da geht alles einfacher: Wenn man Fragen hat, die man in der Uni nicht beantwortet kriegt, stellt man sie in die entsprechende Rubrik hinein und kriegt dann Antworten aus der ganzen Welt. Mittlerweile nutze ich Internet nur dann, wenn ich tatsächlich was brauche.
Undine Liebenwirth, 24 Jahre, Porzellanmalerin
Ich habe bisher gar nicht von Internet gehört. Ich finde die Idee auch nicht so gut. Computer tragen zur Vereinsamung von Menschen bei. Sie widersprechen meiner Lebensphilosophie, deshalb werde ich sie auch nicht ohne weiteres nutzen. Die Vorteile der Technik sind nicht zu übersehen, aber auch die Schäden, die sie bei Mensch und Natur hinterläßt, sollten beachtet werden.
Friedrich Wirth, 38 Jahre, Einzelhandelskaufmann
Ich habe selbst einen Computer zu Hause. Und so eine Einrichtung wie Internet finde ich grundsätzlich vorteilhaft. Auf der anderen Seite man muß wirklich aufpassen, daß man nicht zu oft zu Hause rumhockt. Daß man auch mal unter die Menschen geht. Ich erlebe das jetzt mit den Computerspielen. Deshalb bin ich nicht unbedingt darauf versessen, einen Internetanschluß zu kaufen.
Iwona Blaszczyk, 14 Jahre, Schülerin
Es ist toll, daß man über die Mailbox Menschen aus aller Welt kennenlernen kann. Wir leben im 20. Jahrhundert, und Computer gehören halt dazu. Warum soll ich Briefe mit der Post verschicken, wenn es mit dem Fax schneller geht? Die Technik ist eine große Hilfe. Aber ich kann es verstehen, wenn manche Menschen Computer nicht mögen. Das Leben wird schneller durch die Technik.
Umfrage: Zonya Dengi
Fotos: David Reed
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen