piwik no script img

Schlechte Chance für NiedriglöhnerGenug Arbeit, wenig Lohn

Zu den Armen zählen nicht nur die Hartz-IV-Bezieher - auch Niedriglöhnern gelingt immer seltener der Aufstieg. Und ihre Zahl wird größer.

Wenig Aufstiegschancen - trotz Höhe. Bild: dpa
Von

GELSENKIRCHEN taz/epd Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung nennt sie in seinem Bericht freundlich "Armutsgefährdete Schicht": Menschen, die aufs Jahr gesehen unter siebzig Prozent des mittleren Einkommens von 16.000 Euro Haushaltsnetto kommen. Zu ihnen gehören aber nicht nur Arbeitslose, Rentner oder Hartz-IV-Empfänger, sondern zunehmend auch die sogenannten Niedriglöhner. Mit ihnen befasst sich eine aktuelle Studie der Universität Duisburg-Essen.

Die meisten Beschäftigten im Niedriglohnbereich schaffen den Aufstieg in eine bessere Position auf dem Arbeitsmarkt nicht. "Die Aufstiege aus dem Niedriglohnbereich sind in den letzten Jahren deutlich rückläufig", erklärte der Arbeitsmarktexperte Thorsten Kalina vom Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität.

Nach einer neuen Studie sei es Ende der 80er-Jahre in Westdeutschland noch fast jedem Fünften vollzeitbeschäftigten Niedriglöhner gelungen, im Folgejahr einen besser dotierten Job zu finden. Von 2004 auf 2005 war dies bei nur noch 8,6 Prozent der Beschäftigten der Fall. Mehr als zwei Drittel (68,8 Prozent) der Niedriglohnbeschäftigten schafften den Aufstieg nicht. Im Gegenteil, knapp 14 Prozent waren im nächsten Jahr arbeitslos oder nicht mehr sozialversicherungspflichtig beschäftigt, die Übrigen wechselten in Teilzeit oder Minijobs.

Die Chancen, sich wieder nach oben zu arbeiten, stehen vor allem für ältere Arbeitnehmer schlecht. Nur 4,2 Prozent der über 54-Jährigen und nur 5,5 Prozent der 45- bis 54-Jährigen gelang der Aufstieg. Etwas höher liegt ihr Anteil bei den ausländischen Beschäftigten, der Untersuchung zufolge schafften 6,9 Prozent den Sprung in einen besser bezahlten Job, bei den gering Qualifizierten waren es 7,1 Prozent.

Auffällig auch: Während 12 Prozent der Männer der Aufstieg aus dem Niedriglohnsektor gelang, schafften dies nur 6,3 Prozent der Frauen. Von denjenigen, die gut qualifiziert mit Universitäts- oder Fachhochschulabschluss zu Billiglöhnen arbeiteten, erreichten immerhin 18,1 Prozent einen besser bezahlten Posten.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!