Scheidende Geschäftsführerin der Piraten: Weisband erhielt Hassmails
Ihr Foto wurde auf rechtsextremistischen Webseiten veröffentlicht, in E-Mails wurde sie beschimpft: Marina Weisband von der Piratenpartei ist wegen ihres jüdischen Glaubens angegriffen worden.
BERLIN dpa | Die scheidende politische Geschäftsführerin der Piratenpartei, Marina Weisband, ist wegen ihres jüdischen Glaubens in E-Mails beschimpft worden. "Ich habe Hassmails bekommen, auf rechtsextremistischen Webseiten wurde mein Foto veröffentlicht", sagte Weisband der Bild am Sonntag. "Daneben standen Texte darüber, wie die Juden jetzt die deutsche Parteienlandschaft erobern würden."
Weisband hatte am Mittwoch bekanntgegeben, beim kommenden Bundesparteitag im April nicht mehr für den Vorstand zu kandidieren. Die Psychologie-Studentin will sich auf ihre Diplomarbeit konzentrieren.
Ein Rückzug aus der Partei sei das aber nicht. "Ich bin weiter in der Partei aktiv. Und ich kann mir auch vorstellen, 2013 wieder für ein Spitzenamt zu kandidieren", sagte die 24-Jährige.
Die Politikerin relativierte ihre Aussage, wonach sie sich aus gesundheitlichen Gründen vorläufig aus der Politik zurückziehe. Ein Burnout habe sie nicht, sagte sie der Zeitung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Vermögensungleichheit und Bundestagswahl
Der Trump-Effekt
CDU und Kirche
Wie die CDU sich vom C entfremdet
Netanjahu bei Trump in Washington
Trump will Kontrolle im Gazastreifen übernehmen
Seltene Erden für Militärhilfe
Fiese Erpressung
Mietenpolitik der Parteien
Mietenexplosion? War da was?
Bundestagswahlkampf 2025
„Fast so knuffig wie Habeck“