• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 10. 2021, 11:15 Uhr

      Neues Zentrum in Hamburg

      Theater in der Waffenschmiede

      In Hamburg-Barmbek eröffnet das bundesweit erste genossenschaftliche Probenzentrum für Schauspiel und Tanz. Es wertet die Kulturmeile auf.  Petra Schellen

      Eingang der "WIESE" am Wiesendamm
      • 10. 12. 2018, 16:00 Uhr

        Ute Hannig über das Theater

        „Die Arschlöcher sterben aus“

        Die Hamburger Schauspielerin Ute Hannig über ihre Arbeit am Theater und die Aufgabe, parallel dazu vier Mädchen großzuziehen.  

        Ute Hannig steht im Zuschauerraum des Schauspielhauses.
        • 14. 12. 2017, 22:18 Uhr

          Leben unter Obdachlosen

          Mitleiden

          Ein Empathie-Workshop über das Leben unter Obdachlosen kann anmaßend sein. Aber die Inszenierung „Das halbe Leid“ funktioniert  Radek Krolczyk, Hannah Wolf

          • 20. 11. 2017, 19:53 Uhr

            Heinz Strunk im Schauspielhaus Hamburg

            Heimatabend der Lokalmatadore

            Strunk bringt in Hamburg seinen Roman „Der Goldene Handschuh“ auf die Bühne. Der Inszenierung fehlt es aber an der traurigen Präzision der Vorlage.  Eva Behrendt

            • 22. 10. 2017, 15:29 Uhr

              Falk Richter zurück am Schauspielhaus

              In der Unwirklichkeitsmaschine

              Am Schauspielhaus hat der Regisseur Falk Richter das Theater lieben gelernt. Jetzt kehrt er mit Elfriede Jelineks Trump-Text „Am Königsweg“ zurück  Katrin Ullmann

              • 23. 12. 2016, 17:47 Uhr

                Jahresrückblick

                Momente des Hasses

                Abseits des normalen Stadttheaterbetriebs gab es 2016 im Norden viele bizarre, emotionale und verstörende Momente. Ein ganz und gar subjektiver Blick  Alexander Kohlmann

                • 5. 2. 2016, 17:29 Uhr

                  Angst vor dem Islam

                  „Ich verteidige, was ich spiele“

                  Edgar Selge spielt Houellebecqs Roman „Unterwerfung“ als Monolog. Dass der Westen gegenüber dem Islam in die Defensive gerät, hält er für realistisch.  

                  • 18. 9. 2015, 16:00 Uhr

                    Schutz im Schauspielhaus

                    „Ich finde das normal“

                    Hamburgs Schauspielhaus beherbergt Flüchtlinge auf der Durchreise. Selbstverständlich, sagt Intendantin Karin Beier – aber eigentlich Aufgabe der Stadt.  

                    • 15. 11. 2014, 17:00 Uhr

                      Weltklimakonferenz als Theaterstück

                      Mal eben die Welt retten

                      Das Künstlerkollektiv Rimini-Protokoll will das anstehende Verhandlungsdrama in Peru am Hamburger Schauspielhaus in drei Stunden zusammenfassen.  Jens Fischer

                      • 16. 4. 2014, 17:55 Uhr

                        Lars-von-Trier-Adaption auf der Bühne

                        Kalte Wucht

                        Ein Film, der nach Theater aussieht, wird zu einer Aufführung, die nach Film aussieht: Karin Henkel inszeniert „Dogville“ in Frankfurt.  Shirin Sojitrawalla

                        • 18. 11. 2013, 19:20 Uhr

                          Hamburger Schauspielhaus

                          Neustart auf Nebenbühnen

                          Wegen eines Baustellen-Unfalls musste das Hamburger Schauspielhaus auf seine Eröffnungspremiere im Großen Haus verzichten. Trotzdem begann nun die Saison.  Klaus Irler

                          Schauspielhaus

                          • Abo

                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                            ausprobieren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln