piwik no script img

■ Schadhafte Drähte in TreibstofftanksBoeings in den USA müssen in den Hangar

Washington (dpa) – Hunderte Maschinen des Typs Boeing 727 in den USA müssen wegen der Gefahr von schadhaften Drähten in Treibstofftanks sofort überprüft werden. Das hat die US-Flugaufsichtsbehörde FAA angeordnet, nachdem in zwei Flugzeugen Anzeichen von Abnutzung und Funkenbildung entdeckt worden waren. Die Behörde wies darauf hin, daß derartige Probleme zur Entstehung von Feuern oder Explosionen führen könnten. Die am Samstag bekanntgewordende Verfügung für „dringende“ Inspektionen gilt nur für die USA. Meistens schließen sich jedoch Fluggesellschaften im Ausland an. Abnutzungserscheinungen an Drähten in den Tanks gelten als mögliche Ursache für den Absturz der TWA-Maschine vom Typ Boeing 747 vor drei Jahren mit 230 Toten.

Die Schäden wurden an Drähten entdeckt, die durch Metallrohre in den Tanks zu Treibstoffpumpen führen. Experten vermuten, daß Vibration zur Abnutzung der Isolierung führen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen