Sat.1-Film "Die Rache der Wanderhure": Der Kuschelsender bleibt unbefleckt
Schwertkampf, Mittelaltermarkt-Ästhetik, ewige Liebe und Alexandra Neldel: Das einzig Schlüpfrige am Sat.1-Eventfilm "Die Rache der Wanderhure" ist sein Titel.
Keine Frage, zehn Millionen Zuschauer können nicht irren, nicht aus der Perspektive eines kommerziellen TV-Senders wie Sat.1. Also folgt auf "Die Wanderhure", den überraschenden Publikumserfolg aus dem Jahr 2010, am Dienstag nun "Die Rache der Wanderhure" – und einen dritten Teil wird es auch noch geben. Mindestens.
Wer nun den ersten Film nicht gesehen hat und wer auch die zugrunde liegende Iny-Lorentz-Romanserie nicht kennt – etwa weil er seine Anregungen dem Feuilleton seiner Tageszeitung entnimmt, wo besagte Literatur aber nicht stattfindet –, sollte sich durch den promiskuitiven Titel nicht täuschen lassen.
Es ist mitnichten so, als besänne sich Sat.1 seiner schlüpfrigen Wurzeln und würde nun etwa versuchen, mit lustigen Softpornos im Stile der "Josefine-Mutzenbacher"-Filmchen verloren gegangene Marktanteile zurückzugewinnen. Das ginge auch allzu sehr gegen das so mühsam aufgebaute Image des "Kuschelsenders".
Apropos Kuschelsender, diesen Begriff liebt der zurückgekehrte Sat.1-Sohn Harald Schmidt. Wenn er ihn in den Mund nimmt und dann auf der Zunge zergehen lässt, klingt er nur irgendwie immer so maliziös. Wobei Sat.1 den abschließenden Teil von Schmidts Show derzeit praktisch ausschließlich zur Cross-Promotion anderer Senderware nutzt – und so war in der vergangenen Woche die "Wanderhuren"-Hauptdarstellerin Alexandra Neldel ("Verliebt in Berlin") zu Gast. Auch sie sprach vom "Kuschelsender" und wollte – sicher ist sicher – den möglicherweise besorgten Zuschauern mit dieser Bezugnahme die Angst vor dem Ausbleiben eines Happy Ends nehmen. Beim "Kuschelsender": undenkbar.
"Auch wenn Kontinente zwischen uns liegen, ich werd' immer bei dir sein." Die Liebe zwischen der zwischenzeitlich in den Hafen der Ehe eingelaufenen Wanderhure und ihrem Gatten kennt keine Grenzen. Deshalb kann es auch nur eine Falschmeldung sein, als man ihr zu Beginn des Films vom Tode ihres Mannes auf dem Schlachtfeld berichtet.
Nach zwei Stunden (die Werbung abgerechnet) mit viel Schwertkampf und wenig Hurerei werden die Liebenden also wieder vereint sein. Nach zwei Stunden, die ziemlich genau so aussehen und sich auch so anhören wie ein ostdeutscher Mittelaltermarkt.
"Die Rache der Wanderhure", 20.15 Uhr, Sat.1
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pressekonferenz in Mar-a-Lago
Trump träumt vom „Golf von Amerika“
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Ende der Faktenchecks bei Meta-Diensten
Nicht abhauen!
Bürgergeld-Populismus der CDU
Die Neidreflexe bedient
Forderungen von Donald Trump
5 Prozent Verteidigungsausgaben, 100 Prozent Ablehnung
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion