• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 10. 2017, 11:50 Uhr

      Fluchtgeschichte eines syrischen Kurden

      „Ich dachte, jetzt ist es vorbei“

      Azads Flucht beginnt, als das Krankenhaus, in dem er arbeitet, bombarbiert wird. Er versuchte es erst in der Türkei, gab dort auf und ist nun in Berlin.  Samil Sarikaya

      Menschen laufen in verschiedene Richtungen
      • 4. 10. 2017, 11:49 Uhr

        Halep'ten Berlin'e

        Bir göç hikayesi

        Bir Kürt olan Azad, göç etmeden önce Suriye'de azınlıktı, Türkiye’de göçmendi, Berlin'de ise sığınmacı.  Samil Sarikaya

        • 16. 4. 2017, 22:39 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Türkeistämmige und das Referendum

        Hoffnung und Tränen in Berlin

        Unsere Autor*innen haben „Evet“- und „Hayir“-Unterstützer*innen am Wahlabend besucht.  

        Eine Frau hält sich weinend eine Hand vor die Augen
        • 27. 3. 2017, 12:11 Uhr
        • Politik
        • Europa

        HDP-Politiker über Erdoğans Referendum

        „Ein Europa-Feindbild erzeugen“

        Polarisierung und Spaltung – so soll von den Inhalten der neuen Verfassung abgelenkt werden. Der HDPler Mithat Sancar beschreibt Erdoğans Taktik vor dem Referendum.  

        Ein Plakat, das Erdogan zeigt

      Samil Sarikaya

      • taz
        • Themen
          • Politik
            • Deutschland
            • Europa
            • Amerika
            • Afrika
            • Asien
            • Nahost
            • Netzpolitik
          • Öko
            • Ökonomie
            • Ökologie
            • Arbeit
            • Konsum
            • Verkehr
            • Wissenschaft
            • Netzökonomie
          • Gesellschaft
            • Alltag
            • Reportage und Recherche
            • Debatte
            • Kolumnen
            • Medien
            • Bildung
            • Gesundheit
            • Reise
            • Podcasts
          • Kultur
            • Musik
            • Film
            • Künste
            • Buch
            • Netzkultur
          • Sport
            • Kolumnen
          • Berlin
            • Nord
              • Hamburg
              • Bremen
              • Kultur
            • Wahrheit
              • bei Tom
              • über die Wahrheit
            • taz lab 2023
            • Abo
            • Genossenschaft
            • taz zahl ich
            • Veranstaltungen
            • Info
            • Shop
            • Anzeigen
            • wochentaz
            • taz FUTURZWEI
            • taz Talk
            • Queer Talks
            • taz wird neu
            • taz in der Kritik
            • Blogs & Hausblog
            • LE MONDE diplomatique
            • neu
            • Thema
            • Panter Stiftung
            • Panter Preis
            • Recherchefonds Ausland
            • Reisen in die Zivilgesellschaft
            • Christian Specht
            • e-Kiosk
            • Salon
            • Kantine
            • Archiv
            • Hilfe
            • Mastodon
            • Hilfe
            • Kontakt
            • Impressum
            • Redaktionsstatut
            • Datenschutz
            • RSS
            • Newsletter
            • Informant
          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln