STUDIE ZU VÄTERN : Elterngeld führt nicht zu „leiser Revolution“
TÜBINGEN | Dank Elterngeld nehmen zwar mehr Väter Elternzeit, sie tun es laut einer Studie der Universität Tübingen jedoch kürzer als vor der Reform. In der Regel nutzten die Männer lediglich die staatliche Zusatzleistung der zwei „Vätermonate“. Deshalb sei die Bilanz der Exfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU), wonach es unter Vätern eine „leise Revolution“ gebe, zumindest voreilig, teilte die Uni mit. Eine positive Langzeitwirkung sei, dass Väter die Elternzeit viel seltener für ein Karrierehindernis halten. (epd)