piwik no script img

Archiv-Artikel

STASI-GEDENKSTÄTTE HOHENSCHÖNHAUSEN MIT NEUEM BESUCHERREKORD Hubertus Knabe sieht aber große Wissenslücken

Die Stasi-Gedenkstätte in Hohenschönhausen hat 2010 einen neuen Besucherrekord verzeichnet. Gedenkstättenleiter Hubertus Knabe sagte, bis Jahresende hätten rund 342.000 Menschen die frühere zentrale Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit besucht. 2010 wurden rund 332.000 Gäste gezählt.

Schon jetzt müssten einzelne Besuchergruppen abgewiesen werden, Führungen seien oft lange im Voraus ausgebucht, sagte Knabe. Für 2012 lägen 35 Prozent mehr Anmeldungen als im Vorjahr vor. Etwas Entlastung verspricht sich Knabe von der neuen Dauerausstellung, die 2013 eröffnet werden soll. In einer ehemaligen Lagerhalle des DDR-Staatssicherheitsdienstes soll eine große Ausstellungsfläche entstehen. Zudem werden ein modernes Besucherzentrum, neue Veranstaltungs- und Seminarräume, ein Buchladen und ein Café gebaut.

Die steigenden Besucherzahlen dokumentieren nach den Worten des Gedenkstättenleiters „ein wachsendes Interesse an diesem Teil der deutschen Geschichte“. „So groß das Interesse ist, so groß ist leider auch das Unwissen vieler Besucher“, beklagte Knabe. (epd)