piwik no script img

SONNTAG, 9. NOVEMBER 2014

Melange

Brandenburger Tor 25 Jahre Mauerfall: Bürgerfest. Musik: Peter Gabriel, Die Fantastischen Vier, Paul Kalkbrenner u. a., Gespräche mit Frey Klier, Wolf Biermann, Moderation: Jan Josef Liefers. ab 14.00 Pariser Platz

Deutsches Historisches Museum (☎ 203040) Der 9. November in der deutschen Geschichte: 1918, 1938 und 1989. Führungen, Filmprogramm. 10.00-18.00 Unter den Linden 2

inar & Bert (☎ 443528511) Spielweisen — Videogespräche mit Schauspielern. DVD-Präsentation. 20.00 Winsstr. 72

Hebbel am Ufer/Hau 2 (☎ 25900427) Good Guys Only Win in Movies: Salonvideo Bucharest. Filmvorführungen. 18.00-21.00 Hallesches Ufer 32

schöneberger art 2014 Galerierundgang und offene Ateliers: www.schoeneberger-art.de, 12.00-18.00

Schule für Erwachsenenbildung e.V. im Mehringhof (☎ 6937048) Zinefest Berlin. Ausstellung, Workshops, Comic Jams u. v. m. 12.00-19.00 Gneisenaustr. 2 a

Konzert

BKA-Theater (☎ 2022007) Christiane Rösinger: Liebe wird oft überbewertet — der Abend zum Buch. Musikalische Lesung. 20.00 Mehringdamm 34

Rathaus Charlottenburg (☎ 902910) 5. Festival International Guitar Academy: Ricardo Gallén. Werke von Bach, Fernando Sor, Leo Brouwer. 17.30, Festsaal Otto-Suhr-Allee 100

Sophiensæle (☎ 2835266) 25 Jahre Klangwerkstatt Berlin — Festival für Neue Musik: Flötenköpfe, Ensemble Mosaik. Werke von Lesser, Chatzopoulou, u. a., 19.00; Klanginstallation von Georg Klein. 18.00 Sophienstr. 18

Volksbühne/Grüner Salon (☎ 24009328) Wildbirds & Peacedrums. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2

Klub

Chalet (☎ 69536290) Keep on Going: 24 Hours Berlin Edition. DJs: Miss I, And.re, Luca Rosa, Lamine u. a. 9.00 (bis Mo, 12.00) Vor dem Schlesischen Tor 3

Matrix (☎ 29369990) Reload. Elektro, Hip-Hop, R 'n' B, DJ: MeO. 22.00 Warschauer Platz 18

Schokoladen (☎ 2826527) Karaoke mit KJ Der Käp'n. 20.30 Ackerstr. 169-170

SO 36 (☎ 61401307) Café Fatal & Die Kusinen feiern 20. Geburtstag. Tanzkurs; bis 22.00: Strictly Ballroom, anschließend die besten Hits. 19.00 Oranienstr. 190

Südblock (☎ 60941853) ... frühe Vögel. DJ-Brunch. 10.00 Admiralstr. 1-2

Kunst

FAIR (☎ 54704137) The Forgotten Pioneer Movement: Seid ihr bereit? Pioniere von Marzahn. Performance von Juliane Schmidt und Anna Till. 16.00 Marzahner Promenade 51

Galerie theARTer (☎ 50381385) Orphaned Land, Ex Depressive Age. Acoustic Show. 19.00 Hagenstr. 56

Gedenkstätte Berliner Mauer (☎ 467986666) Eröffnung: 1961 | 1989 — Die Berliner Mauer. 14.00 Bernauer Str. 111

Haus der Kulturen der Welt (☎ 39787175) Das Anthropozän-Projekt: Which Matters Matter? Katrin Klingan, Ashkan Sepahvand, Christoph Rosol u. a. zur Publikation "Textures of the Anthropocene: Grain Vapor Ray". 15.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Hebbel am Ufer/Hau 2 (☎ 25900427) Good Guys Only Win in Movies: Lectures. Mit Manuel Pelmus, Bogdan Georgescu, Nicoleta Esinencu. 19.00 Hallesches Ufer 32

Kunsthaus der Achim-Freyer-Stiftung (☎ 8339314) Die Galerie lebt/Berliner Aufstellung. Performance von Wolfgang Sautermeister. 17.00 Kadettenweg 53

Jugendwiderstandsmuseum Galiläakirche (☎ 41728677) 25 Jahre Mauerfall: Iron Curtain. Englisch-deutsches demokratisches Happening, Raum- und Klanginstallation. 11.00-22.00 Rigaer Str. 9-10

Bühne

ada Studio & Bühne für zeitgenössischen Tanz (☎ 21800507) 10 Times 6. 10 Tanzstücke unter 6 Minuten, mit Barbara Berti, Rachell Clark, Dani meets Sara u. a. 20.30 Uferstudios, Studio 7, Uferstr. 23

Dock 11 (☎ 35120312) Infant Melee II. Tanzperformance von Yuko Kaseki, Valentin Tszin, Kirikoo Des. 20.30 Kastanienallee 79

Hebbel am Ufer/Hau 3 (☎ 25900427) Good Guys Only Win in Movies: Dear Moldova, Can We Kiss Just a Little Bit? Von Nicoleta Esinencu und Jessica Glause. 17.00 Tempelhofer Ufer 10

Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg (☎ 69401241) Vorhang auf — das Jahresfest des Tanzstudios TA.u.Be. 17.00 Zossener Str. 65

jtw spandau (☎ 37587623) 6. Jugendtheatertage Spandau — öffentliche Aufführung. 16.00 Gelsenkircher Str. 20

Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Voicing Resistance: Audition for a Demonstration. Performance. 16.00, Studio; Kein schöner Land. 18.00 Am Festungsgraben 2

Tanzfabrik Berlin in den Uferstudios (☎ 7868343) Open Spaces #2: Volkseigene Körper. Buchpräsentation von Jens Richard Giersdorf. 17.00; Travelling to the Four Corners of the Earth. Performance von Miriam Jakob. 19.00, Studio 14; What Moves Moves. Performance von Christina Ciupke und Boris Hauf. 20.30, Kesselhaus Uferstr. 23

Wort

Akademie der Künste/Hanseatenweg (☎ 200572000) Walter Rossow. Buchpräsentation mit Michael Bräuer, Eva-Maria Barkhofen, Adrian von Buttlar u. a. 11.30, Studiofoyer Hanseatenweg 10

Galerie Neurotitan (☎ 30872576) Lesung aus "Kinderland" mit "reading panels" aus Dresden. 18.00 Rosenthaler Str. 39

Haus Berlin Reformbühne Heim & Welt mit Jakob Hein, Heiko Werning, Uli Hannemann, Jürgen Witte, Falko Hennig, Ahne und Gästen. 20.15, Panorama-Lounge, 13. OG Strausberger Platz 1

Heimathafen Neukölln (☎ 56821333) 22. Open Mike. Internationaler Wettbewerb deutschsprachiger Prosa und Lyrik. 12.00 Karl-Marx-Str. 141

Lettrétage (☎ 69Performance24538) Berlin Sound Poets Quoi Tête. Wort-Klang-Performances. 20.00 Mehringdamm 65

Volksbühne/Roter Salon (☎ 24065777) 25. Jahrestag des Mauerfalls: "Welche Mauer eigentlich?". Buchpremiere mit den Autoren und Herausgebern. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Kinderhort

Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde (☎ 75008400) Nepomuck und Bärlihupf — Fluchtgeschichten für Kinder. Führung für Kinder, von 9-13 J., Anmeldung erbeten. 14.00

Haus der Kulturen der Welt (☎ 39787175) Bilder-Baustelle. Comic-Workshop, von 10-13 J., Anmeldung: education@co-berlin.de. 11.00-16.30 John-Foster-Dulles-Allee 10

Sophiensæle (☎ 2835266) 25 Jahre Klangwerkstatt Berlin: Experimentierfalten. 11.00, Festsaal Sophienstr. 18

ufaFabrik (☎ 755030) 28. KinderCircus-Festival. Berliner Kids im Rampenlicht. 15.00 Viktoriastr. 10-18

Lautsprecher

Französische Friedrichstadtkirche (☎ 2041507) Gnadenlose Rechtfertigung? — Luther und die Juden. 18.00 Gendarmenmarkt 5-6

Frauenkreise (☎ 2806185) Empowerment-Training für Schwarze Frauen, Frauen of Color und Frauen mit Migrationsgeschichte. Mit Pasquale Virginie Rotter, Anmeldung: www.frauenkreise-berlin.de/downloads.php. 10.00-17.00 Choriner Str. 10

Haus der Wannsee-Konferenz (☎ 8050010) Requiem eines "B"-Mannes: Geschichten von der Verfolgung einer "Mischlingsfamilie". Vortrag von Peter B. Loewenberg. 15.30 Am Großen Wannsee 56-58

Mahnmal in der Levetzowstraße Kein Vergessen. Kein Vergeben — Antisemitismus und Rassismus bekämpfen!. Gedenkkundgebung und Antifa-Demo. 14.00

Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Freitag-Salon: Wie neu ist dieses Deutschland wirklich? Jakob Augstein und Jana Hensel im Gespräch mit Shermin Langhoff, Julia Franck und Katja Petrowskaja. 12.00, Foyer

Am Festungsgraben 2

Volksbühne/Roter Salon (☎ 24065777) RToP: Israels Kriegsverbrechen in Gaza. Diskussion mit Max Blumenthal und David Sheen. 11.00 Rosa-Luxemburg-Platz 5