piwik no script img

■ SED-REGIME-OPFER40.000 wollen rehabilitiert werden

Berlin (dpa) — In den neuen Bundesländern liegen bereits 40.000 Anträge auf strafrechtliche Rehabilitierung von Opfern des SED-Regimes vor. Das teilte Bundesjustizminister Klaus Kinkel (FDP) mit. Diese Zahl werde voraussichtlich noch auf 100.000 wachsen. Für ihre Bearbeitung brauche man Tausende Richter und Staatsanwälte, die aber derzeit nicht zur Verfügung ständen. In Bonn forderten unterdessen acht FDP-Mitglieder den Parteiausschluß von Manfred Gerlach, dem früheren Vorsitzenden der DDR-Blockpartei LDPD. Begründet wurde der Antrag mit den schweren Vorwürfen wegen Gerlachs Verhalten während der SED-Herrschaft. Er habe mit anderen kritische Parteimitglieder denunziert.

BUNDESWEHR

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen