• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 11. 2020

      Onanievideo von russischem Fußballer

      Das Glied des Kapitäns

      Kolumne Russisch Brot 

      von Andreas Rüttenauer 

      Ein im Netz kursierendes Video zeigt den Fußballstürmer Artjom Dsjuba beim Onanieren. Das löst in Russland ein wahres Gossipbeben aus.  

      Russischer Fußballer Dsjuba in Großaufnahme
      • 3. 11. 2020

        MMA-Superstar Nurmagomedow

        Islamistischer Käfigkämpfer

        Kolumne Russisch Brot 

        von Andreas Rüttenauer 

        Die ehemalige MMA-Größe Chabib Nurmagomedow überzieht Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron nach dessen Plädoyer für westliche Werte mit Hasspostings.  

        Kampfsport-Superstar Nurmagomedow im Ring.
        • 21. 10. 2020

          Transfercoup in Russlands zweiter Liga

          Lenin kommt über rechts

          Kolumne Russisch Brot 

          von Andreas Rüttenauer 

          Akron Togliatti erlangt mit der Verpflichtung eines Fußballers weltweite Aufmerksamkeit. Kein Wunder: Der neue Spieler heißt Marx Lenin.  

          Zwei Büsten von Marx und Leinin zwischen Müllbeuteln
          • 16. 9. 2020

            Amerikanisch-russischer Boxer

            Männermanns Freund

            Kolumne Russisch Brot 

            von Andreas Rüttenauer 

            Mike Tysons Comeback ist verschoben. In Russland wird viel darüber berichtet. Kein Wunder: Sein Gegner Roy Jones jr. ist seit 2015 Russe.  

            Boxer Jones zeigt seinen neues russischen Pass
            • 30. 6. 2020

              Russischer Fußball in Corona-Krise

              Mehrere infizierte Spieler

              Kolumne Russisch Brot 

              von Andreas Rüttenauer 

              In der russischen Premjer Liga hagelt es positive Testergebnisse auf das Coronavirus. Dennoch wird munter weitergespielt.  

              Torhüter hechtet nach dem Ball am Boden
              • 18. 3. 2020

                Staatsdoping im Kino

                Held oder Verräter

                Kolumne Russisch Brot 

                von Andreas Rüttenauer 

                In Russland wird ein Spielfilm über das Schaffen des Mannes gedreht, der den Sport gedopt und dann ins Wanken gebracht hat. Wir sind gespannt.  

                Ein Mann steht vpr einem Drucker-ähnlichen Gerät
                • 12. 2. 2020

                  Umbruch im russischen Eishockey

                  Rote Maschine 2.0

                  Kolumne Russisch Brot 

                  von Andreas Rüttenauer 

                  Der Sohn eines Milliardärs hat das Sagen im Eishockeyverband. Er setzt auf die Jugendmannschaften, die bald alle das gleiche System einüben sollen.  

                  Eishockeyspieler Denisenko blickt grimmig drein
                  • 18. 12. 2019

                    Russische Reaktionen auf Doping-Strafe

                    Nur Putin ist unschuldig

                    Der WM- und Olympia-Bann ist das bestimmende Thema in der Sportberichterstattung. Auch in der Duma gibt es reichlich Doping.  Andreas Rüttenauer

                    Politiker Walujew in Menschenmasse
                    • 22. 10. 2019

                      Kolumne Russisch Brot

                      Clown oder erfolgreicher Joker?

                      Kolumne Russisch Brot 

                      von Johannes Kopp 

                      Domenico Tedesco übernimmt das Traineramt bei Spartak Moskau. Dabei ist die russische Premjer-Liga nicht gerade als Schwungrad für Karrieren bekannt.  

                      Trainer Tedesco im Hintergrund Anhängerin mit Schal
                      • 22. 8. 2019

                        Doping in Mordwinien

                        Kraft der Kartoffel

                        Kolumne Russisch Brot 

                        von Andreas Rüttenauer 

                        Kaum eine Stadt hat so viele Dopingsünder hervorgebracht wie Saransk. Dort glaubt man an die Wunderwirkung des heimischen Erdapfels.  

                        Zwei Frauen halten eine russische Flagge in ihrem Rücken hoch

                            Kolumne Russisch Brot

                            • Info

                              taz Werbefilm von Fatih Akin

                              Keine Angst vor Niemand

                              Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • Neue App
                                • Podcast
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Archiv
                                • taz lab 2021
                                • Christian Specht
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln