piwik no script img

Rummel um die RigaerAlles für den Kapitalismus

Timm Kühn
Kommentar von Timm Kühn

Der massive Polizeieinsatz zur Durchsetzung einer Brandschutzbegehung spricht Bände über die staatlichen Prioritäten im Kapitalismus.

Polizeieinsatz in der Rigaer Straße am 17. Juni 2021 Foto: dpa

S o viel Schall und Rauch um fast nichts. Am Ende des gigantischen Polizeieinsatzes mit etwa 1.000 Beamt:innen, die eine Brandschutzbegehung der teilbesetzten Rigaer Straße 94 durchsetzen sollten, zogen Polizei und Gutachter überraschend schnell wieder ab. Für den Brandschutz hatten sich alle Wohnungen problemlos geöffnet – trotz des teils gewalttätigen Widerstands gegen die Polizei im Vorfeld.

Kein Wunder: Schon am Mittwoch hatten die Be­woh­ne­r:in­nen erklärt, man werde die Türen öffnen – wenn Polizei und Ver­tre­te­r:in­nen des unbekannten Eigentümers draußen blieben. Dass dies funktionieren kann, hatte Baustadtrat Florian Schmidt (Grüne) bewiesen, als er eine ähnliche Prüfung sowie zwei Kontrollen derselben ohne jedes Blaulicht vollziehen ließ. Spannend werden die Ergebnisse der jetzigen Kontrolle sein. Gravierende Mängel, die eine sofortige Räumung rechtfertigen würden, wurden aber offenbar nicht festgestellt.

Was am Ende bleibt, ist eine gesellschaftliche Kosten-Nutzen-Rechnung, für die sich je­de:r gute Ka­pi­ta­lis­t:in schämen dürfte. Auf der Kostenseite: ein Bezirk im zweitägigen Ausnahmezustand, ein teurer steuerfinanzierter Polizeieinsatz, der mit 79 leichteren und zwei schwereren Verletzungen einherging, sowie die erhebliche Einschränkung der demokratischen Grundrechte in der Demoverbotszone.

Genutzt hat alles dagegen letztlich nur den Profitinteressen einer dubiosen Briefkastenfirma

Genutzt hat alles dagegen letztlich nur den Profitinteressen einer dubiosen Briefkastenfirma. Die hatte sich zwar sicherlich auch mehr von dem Einsatz erträumt, etwa die Feststellung aller Personalien oder gleich eine Räumung im Affekt. Die Lafone Investments Limited darf dennoch hoffen, dass im Nachklang noch Argumente herausspringen, um die Chao­t:in­nen mitsamt ihren unerklärlichen Wünschen nach einem selbstbestimmten Leben doch noch loszuwerden. Innensenator Andreas Geisel (SPD) hat bereits Schützenhilfe angekündigt.

Das alles spricht Bände über die staatlichen Prioritäten im Kapitalismus – nicht zuletzt für die Polizeibeamt:innen, die wieder einmal ihren Kopf für anonyme Kapitalinteressen herhalten mussten. Zeitgleich findet der Ausverkauf der Stadt ungehemmt statt; mit allen mittlerweile hinlänglich bekannten sozialen Folgen.

Sollte eine rot-rot-grüne Regierung unter diesen Bedingungen nicht Besseres zu tun haben?

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Timm Kühn
Redakteur
Schreibt seit 2020 für die taz über soziale Bewegungen, Arbeitskämpfe, Kapitalismus und mehr.
Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • ... es wäre vielleicht auch eine Lösung wenn man Hausbesitzer einfach reinlässt für die Prüfung. Das nimmt einem ja nicht gleich seine Freiheit und alles wäre flott erledigt. Das gespielte Mitleid mit den Polizisten die " den Kopf hinhalten müssen" ist fast süß. Wenn jemand den Kopf hinhält, hindert dich keiner daran einfach keine! Steine drauf zu werfen.

  • Sehr geehrter Herr Kühn, leider ist ihr Kommentar sehr einseitig, so dass die linksradikale Szene ihn vielleicht gut finden mag, der überwiegende Teil der Bevölkerung wird sich zum Glück darin nicht wiederfinden. Selbst wenn Sie als taz linke Inhalte in den Vordergrund stellen, wäre eine klare Distanz zum Linksextremismus dringend notwendig.