piwik no script img

■ Rückgrat„Wer ko, der ko“

München (AFP) – Für sein aufsehenerregendes Urteil gegen die Einkesselung von Demonstranten beim G-7-Gipfel in München wird der Richter Karlpeter Puszkajler mit dem Krenkl-Preis der Münchner SPD ausgezeichnet. Puszkajler hatte im vergangenen Juli die sofortige Freilassung der Demonstranten veranlaßt, die bei ihren Protesten gegen den Weltwirtschaftsgipfel von der Polizei eingekesselt und festgenommen worden waren. Der Preisnamensgeber Krenkl, ein Münchner Kutscher, hatte sich einen Namen vor allem durch seine – despektierliche – Entscheidung gemacht, trotz eines Verbots König Ludwig von Bayern mit seiner Pferdekutsche zu überholen und diesem beim Vorbeifahren zuzurufen: „Wer ko, der ko“. Nach Auffassung der SPD hatte Puszkajler mit seinem Urteil ganz in der Tradition Krenkls „gegenüber der Bayerischen Staatsregierung Rückgrat“ bewiesen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen