• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 2. 2023, 00:00 Uhr
    • die wahrheit, S. 20
    • PDF

    Unter adligen Erbsen

    Vor dem Entscheid zur Rückübertragung von Vermögenswerten an die Hohenzollern. Ein Insider-Report  Robert Niemann

    • 4. 12. 2021, 09:38 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Klammern bis zum Umfallen

    Wer kennt ihn nicht: den Klammeraffenblues. Warum ist die Klammer im Pop so prominent? Versuch, die (Hinter-)Gründe für die Klammer zu finden.  Robert Niemann

    • 10. 8. 2021, 08:20 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Die Mauer in der Pampa

    Vor genau 60 Jahren wurde in Berlin ein Betonbauwerk errichtet. Zunächst gab es die Absicht, es woanders zu bauen.  Robert Niemann

    • 14. 12. 2020, 08:16 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Des Teufels liebstes Hüpfmöbel

    Das Trampolin ist die neuzeitliche Ruine der privaten Gartenwelt und ein archäologisches Zeugnis unserer Grabstättenkultur.  Robert Niemann

    • 19. 5. 2020, 08:07 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Glückskekse für die Ewigkeit

    Gerade in Krisenzeiten zeigt sich mit äußerster Dringlichkeit: Augen auf bei der Berufswahl als Künstler vom Fach „Irgendwas mit Wörtern“.  Robert Niemann

    Goethe und Schiller als Statue
    • 10. 7. 2019, 08:24 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Igitt, Hitler augenlos!

    Echt jetzt? Wie Tiere nach prominenten und pestigen Zeitgenossen benannt werden. Selbst dem GröFaZ ist ein Käfer gewidmet.  Robert Niemann

    Ein Käfer in Nahaufnahme
    • 15. 3. 2019, 08:26 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Kostümierte Kackhaufen

    Wer zur Demo-Saison im Frühjahr auf die Straße will, sollte dringend ein paar Grundregeln beachten. Ein Wahrheit-Ratgeber.  Robert Niemann

    Leute tragen einen Sarg mit Skelett
    • 29. 1. 2019, 10:12 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Einladung an die Telekom

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Robert Niemann 

    Richtig schlimm wird es, wenn einem niemand mehr zum Geburtstag gratuliert. Aber es gibt ja noch ein paar Firmen, die verlässlich sind.  

    • 19. 11. 2018, 08:25 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Computer künftig vollkotzen

    Liegt die Zukunft der Arbeit in der Arbeit der Zukunft? Oder umgekehrt? Oder verhält es sich nicht nochmal ganz anders?  Robert Niemann

    Eine Zimmereinrichtung
    • 20. 9. 2018, 08:30 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Görenabgabe für drollige Zwerge

    Die Namensgebung von Kindertagesstätten folgt ureigenen Gesetzen. Ein Trend geht in Richtung süß mit mindestens drei ü.  Robert Niemann

    Kita-Kinder hinter einer Glasscheibe.
    • 20. 4. 2018, 08:16 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Ein Whisky namens Habertürk

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Robert Niemann 

    Ein Tasting ist zum Trinken da. Sonst würde man all die Mittrinker und ihre kennerischen Geschmacksexplosionen nicht ertragen.  

    • 7. 2. 2018, 08:07 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Mensch Baum, ich kenn Sie kaum!

    Das Verhältnis zwischen dem egomanen Säugetier und der verholzten Pflanze verdient endlich eine fundierte Aufarbeitung.  Robert Niemann

    Ein roter Baum auf einer Wiese

Robert Niemann

Autor
Robert Niemann
  • website

Robert Niemann glaubt, dass er am Reck den Aufschwung schafft, weil er den schließlich vor 40 Jahren auch schon konnte. Er freut sich, wenn ein zwölfjähriges Mädchen eine auf ihrem Smartphone ankommende Nachricht mit den Worten: „Och nee, schon wieder mein Ex!“ kommentiert. Muss er den Hip Hop seines jungerwachsenen Sohnes mithören, verkneift er sich den Satz: „Und das soll Musik sein?“ Seit dreißig Jahren schreibt er für die gängigen humoristischen Fachpublikationen des Landes mehr oder weniger komische Texte - meistens mehr.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • taz lab 2023
        • Info
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln