• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 4. 2022, 18:04 Uhr

      Nachruf auf Sänger Willi Resetarits

      Kein Oaschloch zu sein

      Dialekt-Blueser, Politaktivist und Menschenfreund: Willi Resetarits alias „Ostbahn-Kurti“ ist gestorben.  Ralf Leonhard

      Willi Resetarits blickt nach unten, hat einen Schal umgeworfen und ein Kappi auf
      • 21. 12. 2021, 10:47 Uhr

        Album „I'm Good“ von Nalan

        Wach zu Hause

        Nalans Stücke auf „I'm Good. The Crying Tape“ zeigen viele Charakteristika der Gegenwart. Die Stimmung der HipHop-Tracks ist besonders schwer greifbar.  Julia Lorenz

        Nalan im schwarzen Sweatshirt
        • 14. 5. 2021, 17:29 Uhr

          New-Orleans-Album von Dawn Richard

          Die zweite Linie feiert das Leben

          Dawn Richard hat ein neues Album veröffentlicht. Es beamt Traditionen der afroamerikanischen Community in die Zukunft.  Philipp Weichenrieder

          Dawn Richard sitzt in Federkostüm auf eingehülltem Sessel
          • 15. 4. 2021, 18:56 Uhr

            Debütalbum von Awori

            Die letzte Königin

            „Ranavalona“, das Debüt von Awori aus Genf und Twani aus Lyon, mischt gekonnt Afrobeats und R&B. Die Songs appellieren an panafrikanische Solidarität.  Julian Weber

            Awori sitzt vor einer Gitarre und Zimmerpflanzen
            • 7. 6. 2019, 12:18 Uhr

              Nachruf auf Dr. John

              Der Mann mit der Schotterstimme

              Seine Musik verband Blues, Jazz und Psychedelicrock, ergänzt durch Voodoo-Zauber. Der Sänger und Pianist Dr. John ist mit 77 Jahren gestorben.  Julian Weber

              Dr. John mit Hut und Sonnenbrille gestikuliert
              • 29. 1. 2019, 17:28 Uhr

                Alte Punks im Berliner SO36

                Groove und Härte der UK Subs

                Die UK Subs sind eine der ältesten und vitalsten britischen Punkbands. Wenn sie auftreten, tanzt und singt der ganze Saal mit.  Ulrich Gutmair

                Die Schwarzweißaufnahme zeigt einen Mann mit Iro, der sich von der Menge durch den Berliner Punkclub SO36 tragen lässt. Nicht im Bild die Band: Die UK Subs gibt es schon seit über vierzig Jahren.
                • 25. 10. 2017, 19:06 Uhr

                  Nachruf auf Fats Domino

                  Rau, gefühlvoll, nicht zu cool

                  Der Mann am Klavier, der mächtig Boogie spielte, wurde sogar von den Beatles gecovert. Jetzt ist Fats Domino im Alter von 89 Jahren gestorben.  Julian Weber

                  Ein Mann, Fats Domino, am Mikro
                  • 5. 2. 2017, 18:27 Uhr

                    Weltklasse-Talent Sampha

                    Das Klavier kennt ihn am besten

                    Der britische Produzent Sampha saß für viele Stars am Mischpult. Nun veröffentlicht er sein eigenes gefühlvolles Debütalbum „Process“.  Lorina Speder

                    Sampha Sisay
                    • 26. 5. 2015, 09:05 Uhr

                      Tod der Blues-Legende B.B. King

                      Töchter vermuten Vergiftung

                      B.B. King sei von seinen Mitarbeitern vergiftet worden, behaupten dessen Töchter. Womöglich ist das nur die zweite Runde einer juristischen Schlammschlacht.  

                      • 15. 5. 2015, 15:57 Uhr

                        Zum Tod des Blueslegende B.B. King

                        Verbogene Noten

                        Er kam von den Baumwollfeldern des Mississippi. Mit seinen aufbrausenden Akkorden und subtilen Vibratos hat B.B. King den Blues geprägt.  Franz-Xaver Zipperer

                        Rhythm & Blues

                        • Abo

                          Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                          ausprobieren
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2023
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln