piwik no script img

■ ReiseNotizenParis 2000

Natürlich wird der Eiffelturm zur Jahrtausendwende im Mittelpunkt des Spektakels stehen. Denn Paris erwartet dann tausende von Touristen. 20.000 elektrische Lichter werden das Wahrzeichen von Paris erleuchten und eine Metarmorphose des Symbols bewirken.

Auf der Achse zwischen Triumphbogen und Louvre soll ein Dutzend Tore aufgebaut werden. Jedes Tor wird eine Kreation, eine spektakuläre Installation von einem zeitgenössischen Künstler aus Theater, Mode, Architektur oder Malerei, sein. Ein roter Teppich wird die Tore miteinander verbinden. Um Mitternacht wird diese Achse hell erleuchtet werden, dann öffnen sich die Tore für die Besucher. Von Tor zu Tor gehend, können die Gäste Animationen, Musik und Straßentheater erleben. Das Fest auf der Straße wird den ganzen Neujahrstag dauern.

Buchungsgebühr Urlauber werden künftig für Buchungen in Reisebüros zur Kasse gebeten. Für einen Bahnfahrschein sollen sie voraussichtlich vom kommenden Jahr an ebenso eine feste Gebühr bezahlen wie für ein Flugticket. Nach jahrelanger Diskussion scheint an der Einführung eines so genannten Service-Entgelts jetzt kein Weg mehr vorbei zu führen. Mit den angekündigten und teils vollzogenen Provisionskürzungen der Deutschen Lufthansa und der Deutschen Bahn haben die Reisebüros mit Einbußen in mehrstelliger Millionenhöhe zu kämpfen. „Der wirtschaftliche Druck ist so groß, dass die Reisebüros keine Wahl haben“, sagte der Präsident des Deutschen Reisebüro und Reiseveranstalter Verbandes (DRV mit Sitz in Frankfurt/Main), Gerd Hesselmann, auf einer DRV-Tagung in Bangkok. Neben dem Verkauf von Bahn- und Flugtickets sollten seiner Ansicht nach auch aufwendig individuell zusammengestellte Reisen künftig vom Kunden finanziell honoriert werden. Die Pauschalreise werde jedoch von Gebühren ausgenommen.

Online-Reisemagazin „Schwarz auf Weiss“, das Internet-Reisemagazin, bietet auf weit über 1.000 Seiten mit über 1.000 Fotos unter der Adresse www.schwarzaufweiss.deReiseinformationen zu mehr als fünfzig Ländern.

Ultramarathon Auch im Jahr 2000 wird der Startpunkt des 8. offiziellen Dead Sea Marathon, eines Ultramarathons über fünfzig Kilometer, auf einer Höhe von neunhundert Meter über dem Meeresspiegel in der jordanischen Hauptstadt Amman liegen. Die Strecke führt über einen Höhenunterschied von tausenddreihundert Meter hinunter zum Toten Meer, dem tiefsten Punkt der Erde. Amman Road Runners, P.O. Box 940436, Amman 11194, Jordanien, Fax (0 09 62) 6-5 93 04 35, E-Mail: aiecgo.com.jo Informationsbüro Jordanien, Weserstr. 4, 60329 Frankfurt, Telefon (069) 92 31 88 70, Fax (069) 92 31 88 79

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen