■ Radiodays: Donnerstag
Massenweise Frauensachen stehen den FreundInnen des „schwachen Geschlechts“ ins Haus. Und zwar quer durch alle Sendegebiete. Erster im Bunde ist ein Beitrag von Ulrike Helwerth, einst Frauenredakteurin dieser Zeitung. Ihr Feature Optimismus und 'ne Portion Glück(19.05 Uhr, SFB3) führt in die neuen Bundesländer. Frau Helwerth hält dort drei energischen Damen das Mikro unter die Nase, die mit der Opferrolle ihres Geschlechts überhaupt nichts anfangen können. Brigitte Groener erwarb das ehemalige Interhotel in Suhl; Anka Kahnt übernahm die Leitung eines neuen Gymnasiums in Leipzig, und Petra Bläss, einst Forschungsstudentin, sitzt heute als eine der Jüngsten im Bundestag.
In Mundwerk (hr2, 19.30 Uhr) schaut die scharfzüngige Linguistin Luise Pusch der Männerwelt aufs Maul. Ihre gelehrte Meinung tat sie bereits mehrmals in gedruckter Form kund, zuletzt in „Das Deutsche als Männersprache“. Hier ein Bonmot aus dem Vorwort des Werkes: „Weibliche Bezeichnungen sind für Männer ebenso untragbar wie weibliche Kleidung.“ Zwar hinkt der Vergleich etwas hinter der Mode her – aber wir wollen ja nicht kleinlich sein...
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen