piwik no script img

■ RadiodaysDonnerstag

In der NDR 3-Bildungsreihe Philosophische Schlüsselerlebnisse macht Otto A. Bäumler um 16.30 Uhr mit E.M. Cioran bekannt. Cioran ist der große zeitgenössische Philosoph des Nihilismus, ein Erbe der Tradition Kierkegaards, Nietzsches und Wittgensteins. Nach seinen Kinder- und Jugendjahren in den unwirtlichen Karpaten Rumäniens zog es den 26jährigen Philosophen zum Nabel der literarischen Welt, nach Paris. Hier arbeitet der konsequente Zweifler seit 1937, feilt an seinem dunklen geistigen „Diamanten“ und setzt seine Visionen der Apokalypse gegen alle (naiven?) Hoffnungen der Aufklärung.

Düstere Bilder aus der nahen Zukunft schickt der BR 2 um 20.05 Uhr ins traute Heim. Es geschieht am 3. Mai 2012, also in fast genau neunzehn Jahren: Jonas (Marke: Bladerunner) ist „Der letzte Detektiv“ aus Babylon, USA. Seine Jagd nach den Dieben von „Golden Ghetto“ führt in den chaotischen Südosten der Stadt, ins Reich der Streetgangs, Killer-Kids, Neo-Samurais, Kannibalen und Mutanten...

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen