piwik no script img

■ RadiodaysMontag

Ja, das waren noch ambitionierte Künstler. Die Sack und Pack schnürten, in ferne, heiße Länder zogen und dort ihre Leidenschaft zur Farbe bekannten. Falls Sie diesem Anachronismus nachhängen: Um 14.30 Uhr schreitet Max Slevogt noch einmal mit leuchtenden Augen durchs Land der Pharaonen (NDR 3).

Der wahre baddie in neueren Science-fiction-Produkten ist immer die Industrie. Diesmal: weiße Chemiker im Herzen Kenias, die mit Insektiziden rummachen. Der Thriller von Thomas Kirdorf mit dem Titel Queensfield beim hr 1 um 20.05 Uhr.

Der Herr im Himmel kann nur ein Mann sein! Davon muß Ingeborg Bachmann (Gott hab' sie selig!) überzeugt gewesen sein. Ein Mädchen für die Maßlosigkeit ihrer Liebe mit dem Tod zu bestrafen – das ist eben harte Männersache. Als Bachmann 1959 für ihren Guten Gott von Manhattan den „Hörspielpreis der Kriegsblinden“ bekam, sahen Godards Männeraugen die Sache genau andersherum: Die schöne Jean Seberg opfert ihren Belmondo, weil er ganz außer Atem ist vor Liebe... (Radio Brandenburg, 20.15 Uhr).

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen