piwik no script img

■ RadiodaysDonnerstag

Ja, so hart kann das Leben sein: Gerade hat man ausgesorgt, da schleichen mit der Langeweile die kleinen Schrecken des Alltags ins traute Heim. Scrabble – a true horror story um 20.05 Uhr auf BR 2.

„The Death of Literature“ heißt der niederschmetternde Titel einer amerikanischen Zustandsbeschreibung der Schreibkunst. Ich Leseratte will davon erst gar nichts hören und fliehe zur Beruhigung in folgende Sendungen: Der Verleger Siegfried Unseld im Gespräch: 20.15 Uhr auf NDR 1. Und Die Seele des Literaturgeschäfts, ein Porträt der schillernden Agentin Ruth Liepman: Deutschlandradio- Köln, 22.15 Uhr.

Von Rosa Luxemburg als „Entdeckung“ verehrt, ereilte den Pazifisten Hans Paasche ein gleiches Schicksal: Auch er wurde von Rechtsradikalen ermordet. Der WDR 3 erinnert um 21 Uhr an ein vergessenes Vorbild: Aus dem Leben eines Hochverräters.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen