■ REGION: Parlamentsausschüsse
Berlin. In diesem Jahr sollen drei bis vier gemeinsame Sitzungen der Parlamentsausschüsse für die Zusammenarbeit der Länder Berlin und Brandenburg stattinden. Getagt werden soll in Krisengebieten Brandenburgs, »um so nach eigenem Anschauen die Probleme vor Ort anzugehen«. Das teilte der Vorsitzende des Ausschusses des Abgeordnetenhauses für die Zusammenarbeit beider Länder, Peter Tiedt (FDP), am Samstag mit. Er habe in dieser Woche mit dem Vorsitzenden des Partnerausschusses des Brandenburgischen Landtages, Wolf-Hartmut Meyer (SPD), »erstes Einvernehmen über die Form der zukünftigen gemeinsamen Arbeit und Verfahrensfragen erzielt«.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen