• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 6. 2018, 15:33 Uhr

      Bewegung Pulse of Europe

      Küchentische zu Hausparlamenten

      Nachbarschaftsversammlungen sollen Forderungen an Europa formulieren. Pulse of Europe startet eine neue Form der Bürgerbeteiligung.  Hannes Koch

      Viele EU-Fahnen und Schilder
      • 6. 6. 2018, 12:02 Uhr

        Debatte Engagement für Europa

        Laut gehasst und still geliebt

        Kolumne Debatte Engagement für Europa 

        von Nora Bossong 

        Die EU hat ein Problem: Ihre jungen BürgerInnen machen das Politische zum Privaten. Dabei ist niemand so europäisch wie sie.  

        In Berlin schwenken EU-Fans die europäische Fahne bei einer Pulse of Europe Demonstration
        • 23. 1. 2018, 16:04 Uhr

          Was macht eigentlich Pulse of Europe?

          Aktivisten machen unbeirrt weiter

          Im Frühjahr 2017 mobilisierte Pulse of Europe erfolgreich Tausende und warb für die Vorzüge der EU. So schnell, wie die Bewegung gekommen war, flaute sie wieder ab.  Francis Laugstien

          • 23. 11. 2017, 14:06 Uhr

            Pulse of Europe unterstützt Macron

            EU zur eigenen Sache machen

            Die Bürgerbewegung Pulse of Europe unterstützt Macrons Idee demokratischer Konvente. Sie sollen mehr Einfluss der EU-Bürger ermöglichen.  Hannes Koch

            Eine Frau hat einen gemalten Stern auf der Wange
            • 16. 5. 2017, 10:11 Uhr

              Buch über Europas Zukunft

              Eine neue Republik

              Vom gleichen Wahlrecht zum gleichen Recht auf soziale Sicherheit: Die Politologin Ulrike Guérot beschreibt einen Weg zur Republik Europa.  Hannes Koch

              Drei Polaroid-Fotos nebeinander, auf denen ein Mann und zwei Frauen abgebildet sind
              • 23. 4. 2017, 19:43 Uhr

                Bürgerbewegung „Pulse of Europe“

                Die Pro-Europäer machen weiter

                Die Organisatoren der Kundgebungen haben sich beraten: Pulse of Europe soll größer werden und zugleich Abstand zu Parteien wahren.  Hannes Koch

                Demonstranten sitzen bei der "Pulse of Europe"-Kundgebung auf den Stufen des Konzerthauses am Gendarmenmarkt in Berlin unter einer EU- und einer französischen Flagge
                • 10. 4. 2017, 14:45 Uhr

                  Ulrike Guérot über Pulse of Europe

                  „Eine Art bürgerliches Kaffeetrinken“

                  Bei Sonnenschein mit Luftballons für die EU zu demonstrieren sei schön und gut, sagt Ulrike Guérot. Doch der Bewegung fehlten konkrete Ziele.  

                  Menschen mit Europa-Flaggen drängen sich bei strahlendem Sonnenschein auf dem Gendarmenmarkt in Berlin
                  • 26. 3. 2017, 16:35 Uhr

                    March for Europe in Berlin

                    Grenzenlose Begeisterung

                    Rund 4.000 feiern am Samstag 60 Jahre europäisches Miteinander. Um welches Europa der Zukunft es ihnen geht, bleibt indes vage.  Fabian Franke

                    • 25. 3. 2017, 12:00 Uhr

                      March for Europe in Berlin

                      „Wir sind im Vorteil“

                      Am Samstag läuft der March for Europe durch Berlin. Zielgruppe: die „bisher schweigende Mehrheit der ProeuropäerInnen“, sagt Mitorganisatorin Katja Sinko  

                      • 19. 3. 2017, 16:24 Uhr

                        Pulse of Europe in Berlin

                        Mit Schirm, Charme und Sternchen

                        Am Gendarmenmarkt beteiligen sich trotz Wind und Regen mehrere tausend Menschen am „Pulse of Europe“, darunter viele Über-60-Jährige.  Susanne Messmer

                        EU-Fans am Gendarmenmarkt
                        • 18. 3. 2017, 18:50 Uhr

                          Die Bewegung „Pulse of Europe“

                          Nicht perfekt, doch dringend nötig

                          „Pulse of Europe“ wächst in München und vielen anderen Städten. Sie will den Schwung der Niederlande-Wahl durchs Frühjahr tragen.  Lukas Graw

                          Eine Frau mit einer Mütze mit den Europasternen spricht auf der Pulse of Europe Versammlung in Berlin
                          • 11. 3. 2017, 17:25 Uhr

                            „Pulse of Europe“-Demonstrationen

                            EU-Anhänger formieren sich

                            Mit „Pulse of Europe“ wächst eine EU-freundliche Bürgerbewegung. Jeden Sonntag wird in 35 deutschen Städten demonstriert.  Hannes Koch

                            Teilnehmer einer Pro-EU-Demo

                            Pulse of Europe

                            • LE MONDE diplomatique

                              Papier + Digital + Audio

                              Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                              Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • taz zahl ich
                                  • Genossenschaft
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • taz als Newsletter
                                  • Queer Talks
                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                  • Kirchentag 2023
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • e-Kiosk
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln