Prozess gegen Haasenburg-Beschäftigten: Früherer Erzieher freigesprochen
Einem Ex-Haasenburg-Erzieher wurde Körperverletzung vorgeworfen. Das Gericht verurteilte ihn nicht. Es zweifelte an der Aussage des betroffenen Jungen.
LÜBBEN dpa | Ein ehemaliger Erzieher der geschlossenen Haasenburg-Heime in Brandenburg ist vom Vorwurf der Körperverletzung freigesprochen worden. Dem 27-Jährigen war vorgehalten worden, 2012 einen 16-Jährigen mehrmals ins Gesicht geschlagen zu haben. Der Angeklagte wies die Vorwürfe zurück. „Das ist definitiv nicht der Fall“, sagte der 27-Jährige am Dienstag vor dem Amtsgericht Lübben.
Die Zeugenaussage des Jugendlichen sei jedoch nicht glaubhaft und widerspreche früheren Angaben, sagte der Richter am Amtsgericht Lübben am Dienstag in seiner Urteilsbegründung.
Staatsanwaltschaft und Verteidigung hatten mit ähnlicher Begründung auf Freispruch plädiert. Es war der erste Prozess gegen einen Betreuer der Haasenburg-Heime, bei dem es um Körperverletzung ging. Wegen Misshandlungsvorwürfen waren die Heime vor mehr als einem Jahr geschlossen worden. Die Staatsanwaltschaft prüft Dutzende Fälle. Der Betreiber wehrt sich gegen die Vorwürfe.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss