piwik no script img

Proteste in IranDemonstration der Exil-Iraner

Die Proteste in zahlreichen Städten des Iran zeigen Auswirkungen bis nach Berlin. Für den heutigen Dienstag haben der Verein Iranischer Flüchtlinge sowie das Komitee zur Unterstützung von politischen Gefangenen in Iran zu einer Solidaritätsveranstaltung am Brandenburger Tor aufgerufen (15 Uhr). „Als im Exil Lebende ist es unsere Aufgabe, das Recht der IranerInnen auf freie Meinungsäußerung zu fordern“, sagte Hamid Naw­zari vom Verein Iranischer Flüchtlinge der taz mit Blick auf die zahlreichen Verhafteten und Toten sowie auf offizielle Reaktionen der Regierung, in denen die Proteste teils als illegal bezeichnet wurden. Auch die „Reformer“ akzeptierten Proteste gegen das Regime nicht, da sie Teil davon seien, erklärte er. Am Wochenende hatte es bereits mehrere Demos vor der iranischen Botschaft gegeben mit je einigen Dutzend Teilnehmern. (sum)

Schwerpunkt

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen