Protestanten: Zahl stark rückläufig
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat binnen eines Jahres fast 30.000 Mitglieder verloren. Ende 2022 gehörten ihr noch 833.254 Menschen an, nach 862.581 Mitgliedern ein Jahr zuvor, wie die EKBO am Dienstag aus vorläufigen Zahlen meldete. Im Vergleich zu 2021 lag das Minus bei 3,4 Prozent. Dabei verzeichnete die EKBO 43,9 Prozent mehr Taufen. Die Zahl der Konfirmationen stieg um 2,2 Prozent, wie es weiter hieß. Als Gründe für Austritte sieht die Kirche, dass Religion für viele Menschen keine Rolle spiele. Genannt werden zudem fehlende Bindung an Institutionen, finanzielle Engpässe durch Krisen wie Ukrainekrieg, Klimafragen und Inflation oder auch komplizierte Verwaltungsakte bei kirchlichen Angelegenheiten.(dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen