piwik no script img

Protest am Checkpoint Charlie von zehn Exil-Tschechen

„Weg mit der 'Eisernen Achse Ost-Berlin - Prag'“: Zehn Exil -Tschechen protestierten am Sonntag abend am Checkpoint Charlie gegen die Anti-Perestroika-Linie der beiden Regierungen. Auf einem der Glotz-Podeste an der Mauer schwenkten sie die Nationalflagge und entrollten Transparente in Richtung DDR: „Prag 21.8.68 - die DDR hat mitbesetzt“, „Dubcek kommt zurück“ und „Wartet nicht auf bessere Zeiten“. Anlaß des Protestes, so sagte einer der Tschechen, sei ein Kommentar im SED-Blatt 'Neues Deutschland‘, der Ende letzter Woche die brüderlichen Hilfsaktionen bei der Niederschlagung des Prager Frühlings ausdrücklich gutgeheißen hatte, und natürlich der Jahrestag des Einmarsches der Warschauer-Pakt-Truppen. Die Polizei forderte die Exilanten zum Zusammenrollen der Transparente auf und registrierte die Personalien eines Protestlers. Danach zogen die Tschechen zu Fuß weiter zum Brandenburger Tor.

kotte/Foto: Stephan Doblinger

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen