piwik no script img

Plötzlicher Hörverlust zum Jahreswechsel

Das Bundesgesundheitsamt hat vor Gehörschäden durch den unsachgemäßen Gebrauch von Feuerwerkskörpern gewarnt. Mögliche Schäden reichten von plötzlichem Hörverlust über Ohrgeräusche bis zu Verbrennungen, teilte die Behörde mit. Wer einen Knallkörper in unmittelbarer Nähe eines anderen Menschen explodieren läßt, begehe damit unter Umständen eine Körperverletzung. Untersuchungen hätten ergeben, daß im Abstand von acht Metern explodierende handelsübliche Feuerwerkskörper einen Schallpegel zwischen 145 und 155 Dezibel erzeugen. Dieser Spitzenpegel könne bei lärmempfindlichen Menschen schon eine Schädigung des Gehörs verursachen. Im Abstand von einem Meter wurden zwischen 163 und 173 Dezibel erreicht. Dabei könnten die sogenannten Sinneshärchen, die empfindlichsten Teile im Innenohr, verstümmelt werden. Solche Schäden seien irreparabel.(Foto: Volker Derlath)

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen