piwik no script img

PlagiatsvorwürfeGiffey behält den Hut auf

Die Bundesfamilienministerin und frühere Neuköllner Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) kann ihren Doktortitel behalten. Das Präsidium der Freien Universität hat am Mittwochabend einstimmig entschieden, ihr den Doktortitel der Politikwissenschaft nicht zu entziehen. Giffey werde lediglich eine Rüge erteilt. Trotz festgestellter Mängel handele es sich bei ihrer Dissertation um eine eigenständige wissenschaftliche Leistung. Eine Internetplattform hatte Giffey des Plagiats beschuldigt. Die Ministerin hatte daraufhin selbst im Februar eine Prüfung ihrer Doktorarbeit beantragt. Die in Frankfurt (Oder) geborene Giffey ist seit März 2018 im Bundes­kabinett. Zuvor war sie ab 2015 Bürgermeisterin in Neukölln. Für viele in der SPD ist sie eine Hoffnungsträgerin: Sie wird als mögliche Spitzenkandidaten der Partei bei der Abgeordneten­hauswahl 2021 gehandelt, falls Michael Müller nicht mehr antreten sollte. Eine Vorentscheidung darüber fällt wohl bereits 2020, wenn die Partei ihren Vorstand wählt. (rtr, taz)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen