• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von Philipp Brandstädter

Suchergebnis 21 - 40 von 45

  • RSS
    • 8. 1. 2017, 09:49 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Trinken und Pinkeln

    Läuft bei uns

    Wieso muss man nach Kaffee und Bier ständig aufs Klo? Warum ist Urin gelb? Wir klären die essenziellen Fragen übers Pinkeln, Pieseln, Strullen.  Philipp Brandstädter

    Volle Gläser stehen auf einem Tisch. Drumherum sitzen Menschen.

      ca. 237 Zeilen / 7092 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wissenschaft

      Typ: Bericht

      • 30. 10. 2016, 10:47 Uhr
      • Öko
      • Verkehr

      Drohnen fliegen lassen in Deutschland

      Bedrohnung von oben

      Am Himmel wird es eng: Etwa 400.000 Drohnen wurden 2016 in Deutschland verkauft. Damit fliegen kann jeder. Aber was ist erlaubt, was verboten?  Philipp Brandstädter

      Ein Haus brennt, die Drohne zeichnet das Bild von oben auf

        ca. 179 Zeilen / 5361 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        Typ: Bericht

        • 3. 9. 2016, 00:00 Uhr
        • Sachkunde, S. 29
        • PDF

        Technologie Intelligente Prothesen waren Science-Fiction und sind heute fast schon Realität. Wie die Wissenschaft mit künstlichen Gliedmaßen nicht nur behinderten Sportlern ganz neue Möglichkeiten schafft

        Die Maschine in dir

        • PDF

        ca. 140 Zeilen / 4193 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        • 20. 8. 2016, 00:00 Uhr
        • Gesellschaft, S. 17-20
        • PDF

        Kontrolle Zwei Prozent der Fläche Deutschlands sollen bis 2020 Wildnis werden. Ungezähmte, um sich greifende Natur. Schaffen wir es, die Finger von unserer Umwelt zu lassen?

        Halb so wild

        • PDF

        ca. 653 Zeilen / 19584 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        • 1. 10. 2015, 12:19 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Crowd-Projekt „Refugee Phrasebook“

        „Mein Kind hat Hunger“

        Die wichtigsten Sätze für Geflüchtete in 30 Sprachen: Das Refugee Phrasebook soll die Kommunikation erleichtern. Viral verbreitet es sich in Europa.  Philipp Brandstädter

        Der Rücken eines Mannes, der eine Warnweste mit arabischer Schrift darauf trägt.

          ca. 115 Zeilen / 3443 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Medien

          Typ: Bericht

          • 15. 1. 2014, 18:22 Uhr
          • Berlin

          DJ Alle Farben über Techno und Kuchen

          „Man muss es sich nur trauen“

          Alle Farben alias Frans Zimmer über das Glück, die Massen in Bewegung zu setzen, die Dramaturgie eines DJ-Sets und sein geplantes erstes Album.  

            ca. 257 Zeilen / 7695 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            Typ: Interview

            • 17. 11. 2013, 10:29 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Zeitmanagement im taz-Test

            Zwischen Schlafen und Wachen

            Wer produktiver sein will, verzichtet auf Schlaf. Das bringt mehr Zeit, macht aber auch ein wenig bekloppt. Ein Selbstversuch am Rande des Wahnsinns.  Philipp Brandstädter

              ca. 184 Zeilen / 5520 Zeichen

              Quelle: Sonntaz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 7. 7. 2013, 12:50 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Homotaz Freundschaft

              Verliebt, niemals verlobt

              Ein Szenario für ein schlimmes Drama: Ungeouteter Schwuler liebt heimlich seinen besten Heterofreund. Gibt es ein Happy End?  Philipp Brandstädter, Paul Wrusch

                ca. 421 Zeilen / 12614 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Lebensformen

                Typ: Bericht

                • 19. 5. 2013, 15:27 Uhr
                • Öko
                • Wissenschaft

                Zukunft mit Nanotechnologie

                Der optimierte Mensch

                Nanoteilchen lassen die Wüste erblühen und Gewürzsalz besser rieseln. Machen sie uns womöglich auch bald unkaputtbar?  Philipp Brandstädter

                  ca. 184 Zeilen / 5495 Zeichen

                  Quelle: Sonntaz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Bericht

                  • 2. 3. 2013, 19:29 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Proteine mal anders

                  Heuschrecken frittieren!

                  Das Fleisch der Zukunft stammt nicht von Säugetieren. Heuschrecken und Kakerlaken sind die Delikatessen von morgen. Ein Selbstversuch.  Philipp Brandstädter

                    ca. 255 Zeilen / 7629 Zeichen

                    Quelle: Sonntaz

                    Ressort: Sättigungsbeilage

                    Typ: Bericht

                    • 23. 2. 2013, 18:49 Uhr
                    • Öko
                    • Konsum

                    Second Screen

                    Mit dem Zweiten sieht man mehr

                    Wir twittern den „Tatort“ und kommentieren die Bundesliga auf Facebook: Dank Laptops und Smartphones wandert ins Netz, was wir fernsehen.  Philipp Brandstädter

                      ca. 181 Zeilen / 5403 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 1. 2. 2013, 13:22 Uhr
                      • Öko
                      • Konsum

                      Akkus bei Mobilgeräten

                      Nur lange ist zu kurz

                      Mobile Endgeräte wie Pods und Pads sind schnell kaputt: Die Hersteller verdienen an schwachen Akkus. Geht's auch haltbarer?  Philipp Brandstädter

                        ca. 199 Zeilen / 5954 Zeichen

                        Quelle: Sonntaz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 8. 12. 2012, 10:25 Uhr
                        • Öko
                        • Wissenschaft

                        Space Elevator

                        Per Aufzug durch die Galaxis

                        In Garching basteln Raumfahrtstudenten an einer Utopie: Sie wollen einen Lift entwickeln, der Menschen ins All befördert. Kann das gelingen?  Philipp Brandstädter

                          ca. 249 Zeilen / 7449 Zeichen

                          Quelle: Sonntaz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 18. 8. 2012, 00:00 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Reise

                          Kathmandu

                          Das verlorene Mekka der Hippies

                          Die Menschen überlassen ihr Schicksal den Gottheiten. Doch die guten Geister scheinen Kathmandu verlassen zu haben. Sind auch sie Opfer der Modernisierung?  Philipp Brandstädter

                            ca. 132 Zeilen / 3945 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 20. 4. 2012, 12:42 Uhr
                            • Politik
                            • Netzpolitik

                            Daten im Netz

                            Auf Umwegen in die Unsichtbarkeit

                            Google und Facebook wissen mehr über ihre Nutzer als so manche ahnen. Wie lässt sich das verhindern? Sechs Methoden, digitale Spuren zu verwischen.  Philipp Brandstädter

                              ca. 174 Zeilen / 5215 Zeichen

                              Quelle: Sonntaz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 20. 12. 2011, 12:13 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Debatte

                              Streit der Woche

                              Sollen Drogen legalisiert werden?

                              Alkohol und Zigaretten sind weitaus tödlicher als Cannabis, Kokain, Ecstasy und Opiate. Linke und Piraten fordern daher deren Freigabe - die Regierung ist dagegen.  Philipp Brandstädter

                                ca. 79 Zeilen / 2370 Zeichen

                                Typ: Bericht

                                • 17. 12. 2011, 08:00 Uhr
                                • Öko
                                • Wissenschaft

                                Hirnforscher untersuchen Träumer

                                Schlaf gut und träum was Schönes

                                Wer Träume bewusst steuern kann, hat mehr vom Leben. Wissenschaftler wollen herausfinden, was während des Träumens im Körper vor sich geht.  Philipp Brandstädter

                                  ca. 228 Zeilen / 6817 Zeichen

                                  Quelle: Sonntaz

                                  Ressort: Wissenschaft

                                  Typ: Bericht

                                  • 26. 11. 2011, 03:40 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Debatte

                                  Streit der Woche

                                  "Pass auf, oder ich hole den Panzer!"

                                  Muss der Staat Radfahren belohnen? Der Verkehrsclub Deutschland findet die Subventionsidee beim Fahrradkauf gut. Für militantere Mittel wirbt der Bürgermeister von Vilnius.  Philipp Brandstädter

                                    ca. 90 Zeilen / 2694 Zeichen

                                    Typ: Bericht

                                    • 22. 11. 2011, 13:07 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Debatte

                                    Streit der Woche

                                    Muss der Staat Radfahren belohnen?

                                    Durch die globale Erwärmung drohen Katastrophen. Doch die Politik bewegt sich nur langsam. Für Menschen, die im Alltag etwas tun, könnte der Staat mehr tun.  Philipp Brandstädter

                                      ca. 91 Zeilen / 2702 Zeichen

                                      Typ: Bericht

                                      • 15. 11. 2011, 12:24 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Debatte

                                      Streit der Woche

                                      Verfassungsschutz abschaffen?

                                      Neonazis haben jahrelang gemordet, der Verfassungsschutz hat es nicht verhindert. Jetzt lautet der Vorwurf, die Dienste hätten den rechten Terror verschlafen oder unterstützt.  Philipp Brandstädter

                                        ca. 92 Zeilen / 2747 Zeichen

                                        Typ: Bericht

                                      • < vorige
                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • wochentaz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2023
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln