Paritätischer Wohlfahrtsverband: Setzt politische Zeichen: Christian Specht
![](https://taz.de/private/picture/5500331/516/868527.jpg)
Christian Specht ist politisch engagiert und unter anderem Mitglied im Behindertenbeirat in Friedrichshain-Kreuzberg, sowie im Vorstand der Lebenshilfe. Er hat ein Büro in der taz, wo 2016 auch seine Kunst-AG stattfand. Specht zeichnet in Farbe: mit Buntstift, Marker und gelegentlich Wasserfarben. Wenn er es zulässt, zeigt die taz Freitags sein Bild: Zum „Specht der Woche“ kommentiert er politische Themen – von Gewerkschaftskämpfen bis hin zur Barrierefreiheit in den Medien – und bringt seine Beobachtungen visuell auf den Punkt. Legendär sind seine Dinge verschlingenden Fische. Ein Hai zum Beispiel frisst eine Wachmaschine: statt Menschen zu verspeisen, ist er ihren Müll. Am 8. Mai eröffnet nun seine Ausstellung „Zeichen setzen“ im Paritätischen Wohlfahrtsverband als Teil der Reihe „Kunst im Paritätischen“. In den Tagungsräumen werden dort bis Herbst Zeichnungen von Specht gezeigt, darunter auch einige Ausgaben des „Specht der Woche“. nym
Eröffnung am 8. 5., 17 Uhr, Brandenburgische Str. 80; ab 9. 5. Besichtigung nach Vereinbarung: 030-86001-0
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen